Kenne ich die Körpersprache der Papageien?
In der Regel zeigt Ihr Papagei Ihnen, wann er Ruhe haben will. Lesen Sie diese Anzeichen nicht, verstehen Sie ihren Vogel nicht und erkennen nicht, dass er in dem Moment keinen Kontakt will.
Körpersignale / Warnsignale
- Gefieder
- gefächerter Schwanz
- abgespreizt = lass mich in Ruhe
- eng angelegt = ich habe Angst, bedrängt man das Tier, kann es aus Angst zubeißen
- geduckte Körperhaltung
- sehr große Pupillen - ich habe Angst, bedrängt man das Tier, kann es aus Angst zubeißen
- in Alternativen beißen wie Käfig, Spielzeug
- Übersprungshandlungen wie sich kratzen, mit den Schnabel auf Gegenstände klopfen
- Pupillenblitzen (Pin-Pointing):
Ist mein Vogel krank?
Sittiche und Papageien sind Schwarmvögel - und in der Natur Beutetiere. Sobald ein Vogel krankhaftes Verhalten zeigt, sticht er aus dem Schwarm heraus. Die Jäger werden eher diese auffälligen Vögel jagen. Schwarmvögel schützen sich, indem sie Krankheiten gut verstecken können. Diese Überlebensstrategie führt in Gefangenschaft leider häufig dazu, dass der Mensch Krankheiten gar nicht oder erst zu spät erkennt. Daher ist tägliche Gesundheitskontrolle Ihrer Tiere noch wichtiger als z.B. bei Katze oder Hund. Auch sollten regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt selbstverständlich sein. Unerkannte Krankheiten (z.B. Schmerzen) können auch schon zu Beißattacken führen.
Fehlt Ihrem Vogel ein gegengeschlechtlicher Artgenosse / ist er fehlgeprägt?
Auf den Menschen geprägte Tiere leiden sehr, auch wenn dies für uns nicht immer gleich ersichtlich ist. Auch ist eine andere Art bei der Vergesellschaftung unpassend und kann zu vermehrtem Stress führen. So ist ein Kakadu kein passender Artgenosse für einen Graupapagei. Und eine Gelbstirnamazone möchte keine Blaustirnamazone als Partner. Jede andere Vergesellschaftung ist nur ein unnatürlicher Ersatz für Ihren Vogel, was zu Frust und Aggressionen führen kann.
Hat Ihr Vogel zu wenig Bewegung?
Leider sind die meisten Volieren (Voliere kommt von "voler" = fliegen!!) zu klein. - Siehe hierzu mein Beitrag "Wie groß soll ein Papageienkäfig sein" und "Raumaufteilung einer Voliere".
Darf Ihr Papagei zerstören?
Hat er die Möglichkeit, etwas mit seinem Schnabel zu zerlegen? Das Schredderspielzeug muss auch dem Papagei angepasst werden. So haben z.B. meine Graupapageien keine Freude an Hartholzspielsachen, im Gegenteil, sie sind dann nur frustriert. Aus meiner Tätigkeit im Zoogeschäft weiß ich aber, wie schnell Aras dieses Spielzeug zerlegt haben, für diese Vögel wäre weiches Holz wohl nur ein kurzer Schredderspaß.
Hat Ihr Papagei genug Abwechslung?
Machen Sie sich ein paar Tage lang die Mühe und schreiben die Beschäftigung Ihrer Vögel auf. Hier können Sie gut sehen, wie gut die Auslastung für Ihre Tiere ist. Beschäftigte Tiere sind häufig ausgeglichener als gelangweilte.
Hat Ihr Papagei einen regelmäßigen Tagesablauf?
Unterschätzen Sie nicht diesen Faktor! Die meist aus den Tropen kommenden Tiere sind von Natur aus auf einen 12 Stunden Tag und 12 Stunden Nacht eingestellt. Wenn nun schon morgens um 6 das Licht angeht und abends bis 23 Uhr der Fernseher läuft, tut dies Ihren Tieren nicht gut.
Natürliches Verhalten:
Bei einem Angriff hat ein Papagei zwei Wege außer Lebensgefahr zu kommen: Flucht oder Gegenangriff. Vielleicht hat Ihr Vogel vor etwas Angst, sieht keinen Fluchtweg und greift Sie daher an.Will mein Vogel in Ruhe gelassen werden?
Auch Sie haben Zeiten, in denen Sie nicht gestört werden wollen. Akzeptieren Sie dies auch bei Ihrem Vogel! Sitzt er z.B. dösend auf der Stange, kann er verärgert reagieren, wenn der Käfig aufgemacht wird und er sofort auf die Hand soll. Oder er will in Ruhe baden / fressen / sich putzen ...
Ist Ihr Vogel zwischen 3-5 Jahre alt?
Hier kann es sein, dass er schlichtweg in der Pubertät ist und seine Stärke testet / sein Revier verteidigt.
Ist mein Vogel in Brutstimmung?
Während der Brutstimmung ist ein aggressives Verhalten Ihnen gegenüber normal. Die Tiere verteidigen Ihr Territorium.
Wie bei allen meinen Beiträgen gilt auch hier: Nachahmung auf eigenes Risiko!
Stand 17.05.23
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen