Tipps Ratgeber für Papageienhaltung Papageienblog Papageienspielzeug Vogelspielzeug Erfahrung Tests

Donnerstag, 15. Juni 2023

Birdie babble Ball Sprechender Ball Papageienspielzeug James and Steel 'birdy Talking' Toy for Parrots

Produktbeschreibung:

  • Bezeichnung: Dieses Spielzeug habe ich bisher unter folgenden Begriffen gesehen: Plapperball / Birdie Babble Ball, Sprechender Ball, Birdie Ball, Birdy Talking Toy for Parrots
  • Funktionsweise: Sobald das Tier den Ball berührt, gibt der Ball eines der gespeicherten Laute nach dem Zufallsprinzip wieder.
  • Ausstattung: Es gibt den Ball sowohl mit Aufhängung als auch als reines Fussspielzeug ohne Aufhängung zu kaufen.
  • Laute: Miau / Quiek / Gack / piep / Where is the ball? - vielleicht noch mehr Laute, für mich aber nicht verständlich (siehe unten)
  • Material: Kunststoff, Metall (da keine Angaben vermutlich kein Edelstahl)
  • Größe der Kugel: ca. 5 cm
  • Hersteller: James and Steel
  • Batteriebetrieben (mit kleinem Kreuzschlitzschraubenzieher zu öffnen)mit 3 Knopfzellen LR44 (bei der ersten Lieferung schon eingebaut)

Praxistest:

Qualität:
Der Ball selber scheint für meine Graupapageien unverwüstlich zu sein.
Die Befestigung ist jedoch mangelhaft: Nur eine sehr kleine Ösenschraube ist in den Kunststoff geschraubt, daran dann die Kette mit dem Schraubverschluss. Schon nach kürzester Zeit fiel der Ball darum runter (ich habe drei Bälle, bei allen dreien die selbe Schwachstelle). Wie oben erwähnt handelt es sich bei der Kette / Öse wahrscheinlich nicht um Edelstahl, da ich in der Produktbeschreibung nichts darüber gefunden habe. Indem ich eine etwas größere Schraubenöse eingedreht hatte, war das Spielzeug wieder verwendbar.

Nutzungsdauer:
Gut ist, dass nur dann Strom verbraucht wird, wenn der Ball wackelt, sprich berührt wird. Man muss also nichts ein- und ausschalten. Wie lange nun die Batterien halten, hängt natürlich von der Spielintensität des jeweiligen Vogels ab. Teilweise brauche ich schon nach 3 Tagen neue Batterien ...

Laute:
Na ja, für mich mangelhaft. Mit viel Fantasie erkennt man Laute. Die Qualität der Laute aus diesem Ball entspricht in etwa der Qualität, die ein 20 Jahre altes Kinderspielzeug von sich gibt. Wer also glaubt, sein Papagei würde mit dem Ball dazu animiert werden, wie eine richtige Katze zu maunzen usw. der ist mit diesem Ball nicht gut bedient. Also nicht von der Angabe auf der Verpackung "Talking Trainer" irritieren lassen (meine persönliche Meinung!).


Sinn des Spielzeugs:
Laut Hersteller und Verkäufer ein sehr vielseitiges Spielzeug: so z.B. Sprechtraining, Intelligenzspielzeug, Lernspielzeug ... Beim besten Willen kann ich hier nicht erkennen, was die Intelligenz fördert oder was der Vogel lernen soll. 


Meine Erfahrung:

Ich wollte die Kugel gleich in der Voliere aufhängen. Ich hielt die Kugel in der Hand und stieg in die Voliere. Dabei kamen die ersten Geräusche aus der Kugel. Innerhalb von ein paar Sekunden hatte ich zwei ausrastende Graupapageien an meiner Hand mit dem Ball hängen. Ohne Vorwarnung bissen sie richtig fest in die Hand. Vor Schreck und Schmerz habe ich den Ball natürlich fallen gelassen. Sofort beruhigten sich Yatas und Bayu wieder.
 
Ein paar Tage später hing ich dann doch den Ball in der Voliere auf (diesmal waren Yatas und Bayu im Zimmer zum Freiflug). Sobald sie zurück in der Voliere waren, gingen sie sofort auf den Ball los.
Wenn man auf Youtube sucht, sieht man etliche Aufnahmen, auf denen auch zu sehen ist, wie die unterschiedlichsten Papageien mit dem Babble Ball "spielen". Ehrlich gesagt sieht das bei mir auch dort häufig nicht so sehr nach einem Spiel als vielmehr nach einem Kampf aus.
 

Hier eine weitere Aufnahme, auf der Bayu den Plapperball bearbeitet. Man sieht sehr gut, wie er zunehmend aggressiver wird. Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen, er spielt nur unbeobachtet mit dem Ball in der Voliere.
 
Warum verhalten sich die Papageien derart aggressiv auf dieses Spielzeug? 

Ich habe dafür keine Erklärung. Bei meiner Ursachenrecherche habe ich im Internet ein Video gefunden, bei dem jemand versucht hat, Graupapageien mit Wellensittichen zu vergesellschaften. Als ein Wellensittich zu nah am Grauen vorbeigeflogen ist, hat der Graue sich ihn geschnappt und ist mit ihm abgestürzt. Am Boden hat der Graue seine Flügel breit über ihn gefächert und tödlich attackiert. Selbst als der Sittich schon tot war, hörte er nicht auf zu beißen.
Mein Bayu verhält sich dem Ball gegenüber genauso: Extrem Aufplustern, Flügel ausbreiten, Angriff.
Sieht man Aufnahmen eines Raubvogels, der Beute geschlagen hat, kann man auch dort beobachten, wie sie die Flügel über der Beute ausbreiten. Ich nehme an um zu verhindern, dass die Beute entkommen kann.

Es mag seine Berechtigung haben, dass man den Vögeln eine Möglichkeit gibt, um ihren Frust abzureagieren. Doch selbst dann hat dieses Spielzeug eine Fehlkonstruktion. Wie im Video mit Bayu auf der grünen Decke zu sehen ist, will Bayu fest!!! in den Ball beißen, dieser bietet ihm aber nicht die Möglichkeit dazu. Also beißt er in die Decke. Daher habe ich immer direkt neben dem Ball Schredderspielzeug (Äste, Laub, Klopapierrolle, ein altes Buch, alter Katalog ...) hängen / liegen. Jedesmal wenn sie sich am Ball austoben, ist dieses Schredderspielzeug anschließend vernichtet.

Vielleicht kann man diesen Ball mit einem Boxsack vergleichen. Will sich ein Mensch auspowern, kann er seine überschüssige Energie und Wut am Boxsack gezielt loswerden. Der Papagei dann am Ball und Schredderspielzeug?


Ich habe den Birdieball aus folgenden Gründen aussortiert:
  • fördert Aggression
  • verbraucht viel Batterien
  • bietet keine Möglichkeit, seine Aggression abzuleiten
  • Laute für Papageien sinnlos

Haben Sie schon Erfahrung mit diesem Spielzeug oder eine Erklärung für das Verhalten der Papageien? Ich würde mich sehr über einen Gedankenaustausch freuen!

Wie bei allen meinen Beiträgen gilt auch hier: Nachahmung auf eigenes Risiko!

Stand 18.05.23






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen