
Beispiel für ein gehäkeltes Futtersuchspielzeug
-------------------------------
---------------------------------
Selbstgemachtes Papageienspielzeug im täglichen Einsatz
Vorteile:
- sehr günstig
- wirklich!!! lange Beschäftigung für Ihre Tiere
- für Sie schnell mit Futter füllbar
- Artgerechte Futtersuche für Ihre Papageien
- haltbar
- Kann bei Herstellung individuell den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Wer keine Lust oder Zeit dazu hat: Besuchen Sie meinen Etsy-Shop. Papageienspielzeug: https://www.etsy.com/de/shop/Papageienspielzeug?ref=seller-platform-mcnav
- Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt (z.B. Farben, Perlen, Muscheln, Korkstücke) sind einfach mit einzuarbeiten
- bei mir noch nie Schlaufenbildung (siehe Beitrag "Schnurbildung")
Nachteile:
- Herstellung zeitaufwändig und nicht einfach
Anleitung:
- Bastelschwierigkeit:
- mittelschwer
- Zeitaufwand:
- 30 - 60 Minuten
- Vogelart
- Papageien
- Sittiche
- Material: (hängt davon ab, welches und wieviel Material Sie verwenden):
- 50 g Naturbast ca. 2 €
- 50 g Naturbast farbig ca. 2,30 €
- Holzperlen (speichelfest) pro Stück ca. 0,05 €
- Häkelnadel mindestens Stärke 5. Je grober die Nadel, desto größer werden die Maschen = Lücken, durch die die Krummschnäbel das Futter heraus bekommen.
- bei Bedarf Holzring als Aufhängung
1) 5 Luftmaschen anschlagen

2) zum Kreis mit Kettmasche schließen

3) 12 feste Maschen in den Kreis - will man kleines Futter in das Spielzeug einfüllen, muss der Kreis unten ganz geschlossen werden, zum Beispiel mit einem Fadenkreis, den man entsprechend zuziehen kann. Wer schneller fertig werden möchte, kann alles mit Stäbchen häkeln, das ist meiner Erfahrung aber nicht stabil genug, außerdem wird dadurch die Öffnung größer.

4) jetzt dürfte sich der 1. Baststrang dem Ende nähern. Nehmen Sie einen neuen Baststrang und häkeln ihn einige Maschen gemeinsam mit dem 1. Strang weiter. Die Fransen, die dadurch entstehen, können Sie nach innen oder nach außen legen. Nach außen gelegt haben Ihre Vögel etwas zum zupfen. Es ist auch ein zusätzliche Schwierigkeit/Reiz, mit dem Kopf zwischen die Fransen zu gehen, um an das Spielzeug zu kommen und sich das Futter zu erarbeiten. Legen Sie die Fransen nach innen, fällt das Futter dadurch nicht sofort nach unten. Dadurch muss Ihr Papagei das ganze Spielzeug untersuchen, um das Futter zu finden.
5) Weiter mit jeweils 2 festen Maschen in jede feste Masche der 1. Runde = 12 feste Maschen

6) Nach Bedarf können Sie auf einen Baststrang z.B. eine Perle auffädeln, diese bis zum Spielzeug schieben, nach außen drücken und einfach weiterhäkeln. Ich verwende hier Holzperlen, die mit speichelfester Farbe behandelt sind . Achten Sie darauf, dass die Bohrung groß ist, sonst können Sie den Bast nicht durch fädeln
.

7) In jede 3. Masche jeweils 2 feste Maschen ab jetzt wird gerade nach oben gearbeitet, d.h. in jede Masche eine feste Masche

8) Ist die Höhe des Spielzeugs zu 2/3 erreicht, für die Öffnung an einer Stelle 3-4 ganze Stäbchen, Rest feste Maschen

9) Über den Stäbchen der Vorrunde 3-4 Luftmaschen

10) Weiter mit festen Maschen

11) Nach ca. 3 cm Höhe über der Öffnung 3 Maschen zusammen abmaschen, 2 feste Maschen, 3 Maschen zusammen häkeln.... Diese Abnahme darf nicht zu knapp über der Öffnung sein, da sich diese sonst dadurch vergrößert. Da die Papageien sich meiner Meinung nach bei der Futtersuche anstrengen sollen, halte ich die Öffnung immer gerade so groß, dass ich Futter bequem einfüllen kann. Ist die Öffnung oben nur noch 6 Maschen groß, jeweils 1 Masche vorne und hinten zusammen mit festen Maschen häkeln, um das Spielzeug oben zu schließen. Umdrehen, 3 feste Maschen, 1 feste Masche, 1 Luftmasche, 1 feste Masche, umdrehen, 3 feste Maschen, umdrehen, 3 feste Maschen - fertig. In das oben gehäkelte Loch (durch die eine Luftschlange) eine Aufhängung .- z.B. einen Karabiner - anbringen, Spielzeug vor den Augen der Tiere mit Futter füllen - und es kann losgehen :)



Wollen Sie Ihren Tiere mehrere Bastspielsachen aufhängen, hat sich bei mir eine Ketten-Koppel für Hunde, z.B. von AniOne für ca. 9 Euro, bewährt. In die Kettenglieder kann man das Spielzeug hängen, mit den Karabiner die gesamte Einheit einfach in der Voliere anhängen bzw. wieder entfernen. Wer wie ich täglich das Spielzeug mit Futter befüllt, weiß diese Arbeitserleichterung zu schätzen.

Nachahmung auf eigenes Risiko! Achtung: Genau wie bei Baumwolle, darf es auch bei diesem Spielzeug zu keiner Schlaufenbildung kommen, in der Ihr Tier hängen bleiben kann! Ich habe es zwar noch nie erlebt, aber das schließt es nicht aus.
Stand 12.05.23
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen