Tipps Ratgeber für Papageienhaltung Papageienblog Papageienspielzeug Vogelspielzeug Erfahrung Tests

Montag, 20. März 2023

Freiraum zum Fliegen / Raumeinteilung in einer Voliere

Fliegen ist für Papageien ein ganz wichtiger Faktor, um gesund zu bleiben.

Beim Fliegen werden die Atmungsbereiche des Vogels belüftet. Besonders wichtig ist das für die Luftsäcke der Tiere. Kann ein Vogel nicht fliegen, findet diese Belüftung nicht statt. Das kann zu katastrophalen Folgen ihrer Gesundheit führen. 

In der Regel wird der Aufenthaltsraum für die Papageien so klein sein, dass maximal ein paar Flügelschläge möglich sind. Rundflüge werden aus Platzgründen nicht möglich sein.

Dennoch bin ich der Meinung, dass jeder Flug, und sei er auch noch so kurz, die Gesundheit des Vogels verbessert.



Selbst in einer großen Voliere kann es passieren, dass Ihre Vögel nicht fliegen. 

Woran kann das z.B. liegen?
  • Viele Papageien wurden / werden in so kleinen Volieren gehalten, dass sie, sobald sie die Flügel ausbreiten, an den Gitterstäben / Spielzeug anstoßen. 
  • In der Voliere ist alles mit klettern erreichbar.
  • Ihr Vogel hat keine Flugmuskulatur, weil er nie geflogen ist.

Wenn Ihr Vogel nicht fliegt, liegt es vielleicht an einer nicht optimalen Raumaufteilung der Voliere. Laut Schweizer Tierschutz muss mindestens ein Drittel des Volumens der Voliere frei von Strukturen sein, damit die Tiere genügend Flugraum haben.


Trotz großer Voliere sind meine Papageien quasi Null geflogen, bis ich die Voliere neu gestaltet habe:

  • Der Raum in der Mitte bleibt frei. Kein Spielzeug, keine Äste, Drähte oder sonstiges, an denen die Papageien im Flug anstoßen könnten. 
  • Im Randbereich jede Menge Landemöglichkeit mit attraktiven Zielen. Anbringung dieser Ziele so, dass sie nicht mit Klettern erreicht werden können.

Raumaufteilung Voliere


Zu Beginn hat man gesehen, wie sie das Fliegen anstrengt, sie es bewusst gemieden haben. Inzwischen haben meine Vögel erkannt, dass sie mit fliegen schneller am Ziel sind, als mit der Kletterei. Außerdem haben sie nun genug Flugmuskulatur. Sie haben sogar Freude am Fliegen und tun dies ohne äußere Reize. Geklettert wird so gut wie gar nicht mehr.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen