Kurzfassung: KEINE Kaufempfehlung

Hersteller- / Händlerinformationen:
- Name: Hänge-Futtomat / Filling Cabinet / Hangende Voerautomaat / Hängeschrank
- Hersteller: HappyBird
- Größe: ca. 48 x 5 x 5 cm
- Gewicht: ca. 400 g
- Material: Acryl, Leder, Metall (keine Angabe welches)
- Laut Verkäufer geeignet für Graupapageien, Aras, Kakadus, Amazonen, Edelpapageien und alle anderen mittleren bis großen Papageienarten
- Preis: ca. ab 20 €
- Sinn des Spielzeugs: Beschäftigung: Es müssen die Schubladen geöffnet werden, um an das Futter heranzukommen
Meine Bewertung:
Nachteile
- minimaler Spielanreiz: alle Schubladen lassen sich nach dem selben Prinzip öffnen, einmal geöffnet, ist das Futter sofort zu erreichen. Die Schubladen gehen zwar in unterschiedliche Richtungen auf, aber alle sind identisch aufgebaut, was nun wirklich keine geistige Herausforderung für unsere Krummschnäbel ist. Das Spiel mit diesem Spielzeug in einer Minute fertig. Einen weiteren Anreiz, sich mit diesem Spielzeug zu beschäftigen gibt es für die Vögel nicht.
- Die Schubladen sind derart klein, dass meine 4 Graupapageien kleines Futter, wie z.B. Sonnenblumenkörner, gar nicht herausholen können, da Zunge und Schnabel das Futter nicht erreichen. Ich möchte wirklich wissen, wie das größere Papageien schaffen sollen. Man kann also nur großes Futter, wie z.B. eine ganze Mandel einfüllen. Aber selbst diese verkanten sich teilweise so schräg, dass sie meine Grauen nicht herausnehmen können. Die Schubladen sind aber wiederum zu klein, um eine Walnuss hinein zu packen. Ein Futterspielzeug für Papageien macht in meinen Augen nur dann Sinn, wenn sich die Tiere lange Zeit damit beschäftigen müssen, um an das Futter heran zu kommen.
- Das Spielzeug ist geklebt. D.h. man kann es zur Reinigung nicht auseinandernehmen. Es erfordert viel Zeit und Mühe, eine sichere Reinigung durchzuführen. Einmal habe ich es nur ausgespült, mit dem Ergebnis, dass es innen Schimmel angesetzt hat, da es nicht richtig getrocknet ist. Die anschließend Nachreinigung war eine Katastrophe. Damit dies nicht nochmal passiert, föhne ich das Spielzeug nach der Reinigung trocken ...
- Qualität: Schon nach kürzester Zeit ging das Spielzeug kaputt. Normalerweise geht eine Metallstange von der Befestigung oben bis ganz nach unten. Unten ist dann noch eine Öse, in die das Lederband eingefädelt ist. Diese Stange hat nicht gehalten und viel raus. Ich musste oben eine extra gekaufte Befestigungsöse einschrauben. Die Befestigungsmöglichkeit für das Lederband war nicht mehr vorhanden. Das Spielzeug fkt. aber dennoch, d.h. die Schubladen lassen sich weiterhin herausziehen.

Vorteile:
Schubladen können nicht aus dem Spielzeug herausfallenFazit: Ein teures und absolut überflüssiges und sinnloses Spielzeug. Und ja, diesmal habe ich mich wirklich massiv geärgert, dass es so ein Spielzeug überhaupt zu kaufen gibt.
Anmerkung: Gerne nehme ich Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Spielzeug hier mit auf.
Stand 08.05.23
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen