Bitte fragen Sie bei Zweifeln unbedingt einen vogelkundigen Tierarzt nach einem geeigneten Futter für Ihre Tiere.
Wie hoch der Fettanteil im Futter für Ihren Vogel sein soll, hängt von der Art ab. So ernähren sich z.B. Graupapageien in der Natur von vielen fetthaltigen Palmnüssen. Dagegen stehen bei wild lebenden Aras / Amazonen hauptsächlich Früchte auf dem Ernährungsplan. Dementsprechend ist auch der Körper der Papageien auf das jeweilige in der Natur verfügbare Fettangebot eingestellt. Graupapageien vertragen fettreicheres Futter als andere Papageien. Dennoch gibt es im Handel Papageienfutter, das sowohl für afrikanische als auch südamerikanische Papageien angeboten wird, obwohl diese unterschiedliches Futter benötigen. In letzter Zeit habe ich aber immer mehr Futterhersteller gesehen, die zumindest nach Papageienart unterteiltes Futter anbieten. - Jedoch immer mit Sonnenblumenkernen gemischt.
Damit sich Papageien nicht zu einseitig ernähren, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten - die für Abwechslung sorgen:
- In bequem erreichbaren Futternäpfen
- Pellets aus (Kalt)-Extrudat (verhindern Selektivfressen)
- unbeliebtes Körnerfutter (ohne Sonnenblumenkörner!)
- Keimfutter, frisches Obst oder / und Gemüse
- fetthaltige Saaten (Sonnenblumen-, Kürbis- und Pinienkerne und auch Nüsse, ausschließlich als Anreiz für Beschäftigung / Auslastung / Belohnung. Z.B. auf dem Boden, versteckt in Spielzeug ...
Das weniger begehrte Futter der Körnermischungen wie Getreide, Erbsen oder ungeliebte Pellts usw. ohne große Anstrengung / Herausforderung zu fressen, oder sich mit den schwer erreichbaren fetten Saaten zu beschäftigen.
Leider habe ich im Handel kein getrenntes Körnerfutter für Papageien gefunden, sondern immer nur Mischungen mit Sonnenblumenkernen. Daher sortiere ich die fetten Kerne per Hand aus dem gemischten Futter. Natürlich macht dies viel Arbeit. Alleine für das Futter sortieren und verstecken rechne ich pro Tag einen Zeitaufwand von 10-15 Minuten.
In Summe fressen meine Papageien dadurch deutlich mehr gesundes Futter.
Wie bei allen meinen Beiträgen gilt: Nachahmung auf eigenes Risiko! Bei Fragen bitte Rücksprache mit Ihrem vogelkundigen Tierarzt halten!
Stand 06-05-23
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen