KAUFEMPFEHLUNG!
Intelligenzspielzeug Tiki Take Out

Kurzinfo: Für mich ein sehr gut durchdachtes Spielzeug, was der Beschäftigung der freilebenden Papageien nahe kommt: suchen und nagen. Für uns Menschen ist es schnell und unkompliziert nachfüllbar. Daher: KAUFEN
Informationen des Herstellers / Verkäufers:
eigene Informationen:
Das Spielzeug macht einen sehr stabilen Eindruck. Durch die Stäbe ist das Futter für die Vögel sehr gut sichtbar, aber eben nicht erreichbar. Je nach Charakter des Tieres, bieten sich folgende Wege zum Futter: Yatas nagt nie die Stäbe durch. Sie kippt das Spielzeug so lange hin und her, bis sie alles Futter, was irgendwie durch die Stäbe passt mit der Zunge und Schnabel erwischt. Anschließend ist Bayu dran, der mit Begeisterung nicht nur die Stäbe schreddert, die dem Futter im Weg sind.
Beide Tiere sind damit je nach Füllung = Anreiz jeweils ca. 10 Minuten beschäftigt.
Befüllung:
Spielzeug auf den Kopf stellen, mit einer Münze die silberne "Schraube" drehen, bis der "Strich" der Schraube parallel zur Längsachse ist. Jetzt lässt sich der lila Deckel leicht abheben. Es müssen einige Stäbe entfernt werden, um den Behälter zu füllen. Nun kann man die Stäbe wieder durch die Löcher stecken,. Lila Deckel darauf, Schraube etwas drehen - fertig!


GELDSPARTIPP
Da die Nachfüllpacks mit den Stäben SEHR teuer sind, habe ich erfolgreich folgendes ausprobiert:
Die dünnen Stangen gibt es für ca. 0,50 Euro den Meter im Baumarkt. Damit ich nicht mit der Säge rumfummeln muss, stecke ich die dünne Stange durch die Öffnung, bis sie auf der anderen Seite anstößt:

Jetzt lässt sich diese Stange mit einer Hand sehr leicht ganz knapp über dem Loch der Stange abbrechen:

Sollte das Abbrechen einmal nicht gut klappen, kann man sich auch mit einer Beisszange behelfen. Die Stangen müssen zum Glück nicht 100 % bündig sein, um den Deckel zu schließen:

Hier Bayu in Aktion. Um die Schwierigkeit zu erhöhen hänge ich das Spielzeug normalerweise so auf, dass er nicht so bequem daran kommt (hier nur für das Foto so einfach).

Intelligenzspielzeug Tiki Take Out
Kurzinfo: Für mich ein sehr gut durchdachtes Spielzeug, was der Beschäftigung der freilebenden Papageien nahe kommt: suchen und nagen. Für uns Menschen ist es schnell und unkompliziert nachfüllbar. Daher: KAUFEN
Informationen des Herstellers / Verkäufers:
- Größe: 01 x 95 x 83 mm
- Hersteller: HappyBird
- EAN 4038374642836
- Geeignet für: kleine Papageien bis Graupapageiengröße
- Preis mit Einmalfüllung der Stäbchen: 24,90; Nachfüllpack klein 4,90 Euro; Nachfüllpack groß 8,90 Euro (Die Angaben "klein" und "groß" beziehen sich auf den Durchmesser der Stäbe, also klein = dünne Stäbe Nachfüllpack, groß = dicke Stäbe Nachfüllpack.)
- Bezugsquellen z.B. http://www.parrotshop.de, Alle Preise Stand 11.1.14 in Euro und ohne Versand- und Verpackungskosten.
eigene Informationen:
Das Spielzeug macht einen sehr stabilen Eindruck. Durch die Stäbe ist das Futter für die Vögel sehr gut sichtbar, aber eben nicht erreichbar. Je nach Charakter des Tieres, bieten sich folgende Wege zum Futter: Yatas nagt nie die Stäbe durch. Sie kippt das Spielzeug so lange hin und her, bis sie alles Futter, was irgendwie durch die Stäbe passt mit der Zunge und Schnabel erwischt. Anschließend ist Bayu dran, der mit Begeisterung nicht nur die Stäbe schreddert, die dem Futter im Weg sind.
Beide Tiere sind damit je nach Füllung = Anreiz jeweils ca. 10 Minuten beschäftigt.
Befüllung:
Spielzeug auf den Kopf stellen, mit einer Münze die silberne "Schraube" drehen, bis der "Strich" der Schraube parallel zur Längsachse ist. Jetzt lässt sich der lila Deckel leicht abheben. Es müssen einige Stäbe entfernt werden, um den Behälter zu füllen. Nun kann man die Stäbe wieder durch die Löcher stecken,. Lila Deckel darauf, Schraube etwas drehen - fertig!
GELDSPARTIPP
Da die Nachfüllpacks mit den Stäben SEHR teuer sind, habe ich erfolgreich folgendes ausprobiert:
Die dünnen Stangen gibt es für ca. 0,50 Euro den Meter im Baumarkt. Damit ich nicht mit der Säge rumfummeln muss, stecke ich die dünne Stange durch die Öffnung, bis sie auf der anderen Seite anstößt:
Jetzt lässt sich diese Stange mit einer Hand sehr leicht ganz knapp über dem Loch der Stange abbrechen:
Sollte das Abbrechen einmal nicht gut klappen, kann man sich auch mit einer Beisszange behelfen. Die Stangen müssen zum Glück nicht 100 % bündig sein, um den Deckel zu schließen:
Hier Bayu in Aktion. Um die Schwierigkeit zu erhöhen hänge ich das Spielzeug normalerweise so auf, dass er nicht so bequem daran kommt (hier nur für das Foto so einfach).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen