Siehe hierzu mein Beiträge:
Seit einigen Jahre praktizieren wir das ärztlich verordnete Flugtraining. Es hat sich gelohnt.
Beginn: Bayu flog freiwillig von einem Schrank zum anderen, was ich sofort mit Wort und einem Leckerchen belohnt habe. Yatas Flugtraining am Platz (wie z.B. Jungadler im Horst), d.h. sich festhalten und kräftig mit den Flügeln schlagen, konnte ich auch sofort loben und belohnen.
Den direkten Zusammenhang Fliegen = Belohnung, haben sich die Beiden sofort gemerkt. - Sie haben auch gut aufgepasst und sich gemerkt, wofür der Partnervogel die Belohnung bekam und ahmten es gleich nach. - Für mich bedeutet dies konsequentes Aufpassen und sofortige Reaktion, wenn sie fliegen / Flugtraining machen. Wenn ich einmal nicht richtig aufpasse, gibt es gleich furchtbares Geschrei - Frust?
Das Ergebnis:
Beginn: Bayu flog freiwillig von einem Schrank zum anderen, was ich sofort mit Wort und einem Leckerchen belohnt habe. Yatas Flugtraining am Platz (wie z.B. Jungadler im Horst), d.h. sich festhalten und kräftig mit den Flügeln schlagen, konnte ich auch sofort loben und belohnen.
Den direkten Zusammenhang Fliegen = Belohnung, haben sich die Beiden sofort gemerkt. - Sie haben auch gut aufgepasst und sich gemerkt, wofür der Partnervogel die Belohnung bekam und ahmten es gleich nach. - Für mich bedeutet dies konsequentes Aufpassen und sofortige Reaktion, wenn sie fliegen / Flugtraining machen. Wenn ich einmal nicht richtig aufpasse, gibt es gleich furchtbares Geschrei - Frust?
Das Ergebnis:
- Inzwischen schafft Bayu locker ca. 10 x von einem Schrank zum anderen, stets mit einer Minizwischenlandung, dann aber gleich weiter. Wenn ich daran denke, dass er zu Beginn nicht einmal 3 Meter ohne Absturz geschafft hat! Yatas war zum Glück von Beginn an etwas fitter.
- Die Tiere fliegen freiwillig und klettern nicht nur, um ans Ziel zu kommen.
- Bei den Nachfolgevögeln erübrigt sich der Freiflug, weil sie 24/7 in einer so großen Voliere sind, dass sie fliegen können. Zu Beginn wurde ausschließlich geklettert. Durch Raumaufteilung (viel Platz in der Mitte / Schaukeln, Futter, Spielzeug nur so aufhängen, dass sie mit Klettern nicht dazu kommen), fliegen sie sehr viel. Auch oft ohne Anlass.
Hier meine Grauen beim Freiflug:
Nachahmung wie bei allen meinen Beiträgen auf eigenes Risiko!
Stand 16.05.23
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen