Tipps Ratgeber für Papageienhaltung Papageienblog Papageienspielzeug Vogelspielzeug Erfahrung Tests

Donnerstag, 15. Juni 2023

Alternativen für teures "Zickzackpapier"

Sicherlich haben Sie auch schon Papageienspielzeug gesehen, dass mit sogenanntem bunten "Zickzackpapier" gefüllt ist. Auch ich habe schon solches gekauft.

Kann man dieses selber machen und damit Geld sparen? 


Wenn man sich fertiges Zickzackpapier ansieht, ist es nichts anderes als kleingeschnittenes buntes Papier.

  1. Macht es Sinn, beim Spielzeug auf eine Edelstahlaufhängung (ungiftig) und nur mit Lebensmittelfarbe gefärbten Holzteile (soll ungiftig sein - siehe hierzu auch mein Beitrag "Sind Lebensmittelfarben für Papageien ungiftig?") zu achten, wenn man dieses anschließend mit buntem Papier füllt? Sinn dieses Papiers ist, die Papageien zum Fleddern, Zupfen, Spielzeugzerstören zu animieren. D.h. die Tiere sollen mit dem Schnabel an diesem Papier ziehen. Was für Farben sind nun aber in diesem Papier? Sind diese denn ungiftig? Darüber konnte ich bisher noch keine Angaben finden. Um zu sehen, wie viel Farbe das Papier verliert, können Sie Folgendes tun: Nehmen Sie ein Küchenpapier, legen Sie darauf einzelne bunte Streifen (oder auch sonstige Spielsachen wie z.B. Holzkugeln). Nun legen Sie ein zweites Küchenpapier darauf und befeuchten es. Zum Schluss kann man noch ein Gewicht drauf legen. Nach einiger Zeit kann man die obere Küchenpapierschicht vorsichtig abziehen. Man sieht nun gut, ob das Zickzackpapier Farben an das Küchenpapier abgegeben hat.
  2. Dieses Papier ist - falls Aktenvernichter vorhanden - einfach selber herzustellen kann: Jagen Sie ein Blatt Papier durch Ihren Reißwolf / Aktenvernichter. Sie bekommen schöne Streifen. Diese nehmen die selbe Form an - das Zick-Zack - je weniger Platz nun im Auffangbehälter ist. Der Einfachheit halber kann man z.B. den unteren Bereich mit einem Handtuch füllen. 
  3.  Zuletzt stellt sich schließlich die Frage, ob überhaupt ein spezielles Papier notwendig ist. Ich meine, den Vögeln ist es egal, ob sie nun Klopapier, alte Kartons oder dieses berühmte "Zickzackpapier" schreddern. Meine Grauen bevorzugen sogar Kartons und vor allem Klopapier. Hier können sie nicht nur daran ziehen, sondern es auch richtig zerlegen. 
  4. Laut Tierarzt ungeeignet sind Hochglanzpapiere (wie z.B. in Katalogen) oder viel Druckerschwärze (wie Zeitungen). Des weiteren sollte es kein "ausblutendes" Papier sein. Alternativ kann man Blumenkrepppapier, das vom Hersteller als nicht ausblutend und ungiftig ist, verwenden. Hier zwei Beispiele aus meinem Onlineshop mit Blumenkrepppapier:
 

Wenn es Ihnen auf Ihre Optik ankommt, ist das Zickzackpapier mit seinen Farben sicher eine Option. Doch sollten Sie sich genau überlegen, ob Ihnen diese kurzfristige teure Ausgabe wirklich soviel Geld wert ist: Preislich habe ich Angebote von 3 Euro für 50 g purem Zickzackpapier gesehen. Im Vergleich dazu: ein buntes DIN A4 Papier habe ich für 1,18 Euro pro 50 g gesehen ...



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen