Achtung: Kein Stroh verwenden, dass muffig riecht! Ich empfehle nur nicht gepresstes Stroh, da dies nach meiner Erfahrung weniger oft verdorben ist. Es besteht bei Stroh immer die Gefahr, dass es Schimmelsporen enthält, weshalb viele von der Verwendung abraten - aber es dennoch viel Spielzeug gibt, in das Stroh eingearbeitet ist.
Vielseitige Verwendung. Hier habe ich das Spielzeug verrückte Lederbox mit einer Mischung aus Stroh und Körnerfutter gemischt. Siehe meine Produktbewertung "verrückte Leatherbox Happybird / Zoo-Max".
Hier ein selbstgemachtes Zupfspielzeug, gefüllt mit Stroh / Körnerfuttermix. Ähnliches Spielzeug können Sie fertig in meinem Online-Shop bei Etsy kaufen.
Man kann das Stroh aber auch erhöht pur in die Voliere legen. Beim kleinsten Flügelschlag fallen Halme herunter. Darauf zu landen erfordert Mut, die Vögel finden keinen so guten Halt darauf - all ihre Sinne werden gefordert. Verstecken Sie zum Anreiz ein paar Körner. Bei mir fällt das Stroh direkt in die Voliere und dient gleich (neben den Holzspänen) als Einstreu.
Wie immer gilt: Nachahmung auf eigenes Risiko!
Stand 19.05.23
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen