Tipps Ratgeber für Papageienhaltung Papageienblog Papageienspielzeug Vogelspielzeug Erfahrung Tests

Donnerstag, 15. Juni 2023

Warum dieser Blog? - Warum so eine lange Pause mit Beiträgen?

2013-2015
Ich übernahm zwei Graupapageien aus "Kellerhaltung". Beide sind 12 Jahre alt. Als Beschäftigung bekamen sie zwei Bruthöhlen und 1 kleines Hängespielzeug. Als Bademöglichkeit diente eine Wasserschüssel mit einem Umfang von ca. 15 cm. Offensichtlich erfüllten sie nicht die Erwartung des Züchters und sie wurden zum Verkauf angeboten. Sie waren nicht zahm.

Dann kam ein aus beruflichen Gründen erforderlicher Auslandaufenthalt, bei dem uns meine Papageien nicht begleiten konnten. Ich musste mich schweren Herzens trennen.


Seit 2021:
Im neuen Zuhause kann ich eine große Voliere anbieten. Eingezogen sind zwei Graupapageienhennen. Inzwischen sind sie um die 6 Jahre alt. Es sind Schwestern und sie kraulen und füttern sich gegenseitig. Ich bin mir im klaren, dass es nicht eine natürliche Vergesellschaftigung ist. Doch war es mir in diesem Fall wichtiger, die beiden Hennen aus der dortigen nicht artgerechten Haltung zu holen. 
Gehalten wurden sie in einer so kleinen "Voliere", dass sie nicht mal die Flügel ausbreiten konnten, ohne mit den Flügeln anzustoßen. Diese war zusätzlich noch so mit Spielsachen zugehängt, dass kein großer Bewegungsraum geschweige denn Raum fürs Fliegen blieb. Das Spielzeug war für Papageien nicht geeignet (es lösten sich Baumwollschnüre, angeboten wurden Babyspielzeug, Hundekaufknochen, nur feste Sitzstangen).Gefüttert wurden sie ausschließlich mit Körnerfutter - von dem sie nur die Sonnenblumenkerne gefressen haben, Äpfeln und etwas Hartkäse. Sie standen beim Vorbesitzer an einer dunklen Wand mit Minibeleuchtung und hatten keinen 12 Stunden Rhythmus. Zeitweise durften sie auf einen gesicherten Balkon. Da die Vorbesitzer aber berufstätig waren, war es nicht viel Zeit. 24/7 stand kein Badewasser zur Verfügung.

Während der Papageienhaltung stieß ich auf unterschiedlichste Problem, für die ich eine Lösung gesucht habe. 

Die Probleme:
  • Aufgrund der schlechten Haltung konnten alle 4 Papageien nicht fliegen.
  • Sie kannten so gut wie kein frisches Futter.
  • Es wurden fast ausschließlich Sonnenblumenkerne gefressen.
  • Sie haben nie gelernt, sich mit Dingen zu beschäftigen, was dann teilweise zum gefürchteten Rupfen geführt hat, weil sie nicht auszulasten waren.
  • Ich fand zu wenig unvoreingenommene Informationen über artgerechte Papageienhaltung im Internet / Büchern.
  • Ich habe viel Geld für Spielzeug ausgegeben. Oft konnte man auf den Verkaufsfotos nicht genau erkennen, wie das Spielzeug ist. Sonst hätte ich einiges wahrscheinlich erst gar nicht gekauft. Kundenbewertungen kann man nicht immer trauen (können vom Händler gekauft werden).
  • Mir geisterten immer mehr Ideen im Kopf herum, wie das ideale Spielzeug aussehen sollte und schließlich ging ich dazu über, selber Spielzeug zu basteln. Ich entwickelte über die Jahre das für mich optimale Spielzeug und bin der festen Überzeugung, dass es auch für andere Papageien geeignet ist. Hier können Sie fertiges, sinnvolles Papageienspielzeug kaufen: Mein Etsy-Shop. Dadurch kann das Spielzeug jetzt genau auf  Papageien abstimmt werden. 




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen