Tipps Ratgeber für Papageienhaltung Papageienblog Papageienspielzeug Vogelspielzeug Erfahrung Tests

Donnerstag, 15. Juni 2023

4 Kammern Kreativ Futtomat Happybird Papageienspielzeug - TESTBERICHT


Kurzfassung: Eingeschränkte Kaufempfehlung Nachtrag: Nach 2 Jahren ist das Spielzeug komplett defekt. 
Informationen der Herstellers / Verkäufer:


Angaben Hersteller / Anbieter:

  • Name: 4 Kammern Kreativ Futtomat
  • Hersteller: Happybird
  • Geeignet für Graupapageien, Aras, Kakadus, Amazonen, Edelpapageien und alle anderen mittleren bis großen Papageienarten
  • Größe: Total Width Drawer Shut 20cm (8"), Total Width Drawer Open 26cm (10"), Total Depth Door Shut 5cm (2"), Total Depth Door Open 10cm (4")
  • Material: Polycarbonate plastic and stainless steel, Acryl, Edelstahl

Vorteile:

  • Das Spielzeug lässt sich einfach am Käfig befestigen. Es ist egal ob senkrechte oder waagrechte Stäbe, das Spielzeug hält fest. Die Verarbeitung ist stabil. Das Spielzeug lässt sich einfach und gut reinigen.
  • Durch das durchsichtige Acryl ist der Anreiz, sich damit zu beschäftigen hoch.
  • Die Befüllung ist auch denkbar einfach.
  • Dadurch, dass man alle Klappen komplett öffnen kann, lässt sich das Spielzeug bei Bedarf mit Wasser reinigen, ohne das Schimmelgefahr besteht.


Nachteile:

  • Die Verarbeitung ist mangelhaft: Als erstes brach die Befestigung ab, die das Rad an der Käfigbefestigung fixiert - dadurch viel das Rad mit den Kammern häufig auf den Boden, dann gingen zwei Deckel kaputt, schließlich dreht die Schraube, mit der das Spielzeug am Käfiggitter befestigt wird durch, das Spielzeug ist also nicht mehr zu gebrauchen.
  • Die Beschäftigungszeit beschränkt sich auf maximal ein paar Minuten.




So öffnen sich die Kammern:


So ist das Spielzeug geöffnet:




Um für mehr Abwechslung zu sorgen, fülle ich die Kammern mit einer Mischung aus Vogelsand / Hanfeinstreu / Sonnenblumenkernen / Blättern ... So muss das Spielzeug erst geöffnet werden. Anschließend wird im Einfüllmix nach Futter gesucht und auch viel ausgeräumt. Man kann auch eine Kammer mit Wasser füllen und eine Weintraube hineinlegen ...

Hier eine Mischung mit Wellensittichfutter (Hirse), Stroh, Einstreu und Vogelsand:




Wie bei allen meiner Beiträge gilt: Nachahmung auf eigenes Risiko!

Stand 21.05.23


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen