Tipps Ratgeber für Papageienhaltung Papageienblog Papageienspielzeug Vogelspielzeug Erfahrung Tests

Donnerstag, 15. Juni 2023

für Papageien - Trixie Intelligenzspielzeug Dog Activity Flip Board - Testbericht

Eingeschränkte Kaufempfehlung

Getestet von meinen beiden afrikanischen Graupapageien. D.h. diese Bewertung bezieht sich ausschließlich auf die Verwendung für Papageien (wozu das Spielzeug offiziell nicht gedacht ist).




Hersteller- / Händlerinformationen:

  • Name: Trixie Intelligenzspielzeug Dog Activity Flip Board
  • Preis ca. 15,99 Euro
  • Material (Herstellerangabe): aus robustem Kunststoff
  • zusätzlich mit rutschfester Gummieinlage
  • Pflege (Herstellerangabe): einfach zu reinigen, da spülmaschinengeeignet
  • Maße (ØxH): ca. 23x3cm

Meine Bewertung / Erfahrung:

Spielmöglichkeit:
  • 2 mit oranger Klappe verschlossene Mulden, die mit einem Hebel (oranger "Knochen") zu öffnen sind
  • 2 Schiebedeckel, die man wirklich nur schieben, nicht abheben kann, mit drei Mulden
  • 2 hole Hütchen / Kegel, die über einer Mulde stehen und abgenommen werden können

Allgemeiner Eindruck:
Das Spielzeug sieht stabil und gut verarbeitet aus. Es ist relativ schwer, eine Kippgefahr bestand daher nicht.

Spielbegeisterung:
Für meine beiden Jungvögel hätte ich gar kein Futter einfüllen müssen. Sie waren / sind hellauf begeistert. Sowohl das Schieben, als auch der Hebel reizt sie sehr. Statt Futter habe ich kleine Überraschungen, wie z.B. Knöpfe, frische Blüten, glitzerndes Metall dort versteckt.

Vorteile:

  • Die Schieberiegel lassen sich nicht abnehmen - auch nicht von Papageienschnäbeln.
  • Die Klappen lassen sich auch nur mit dem Hebel öffnen, bzw. es ist eine echte Herausforderung, mit dem Schnabel an der Klappe eine winzige Ritze zu finden, an der er sich heben lässt.
  • Die Hütchen sind relativ schwer und fallen bei der ersten Bewegung nicht um. Die Vögel müssen wirklich mit dem Schnabel das Hütchen anheben um es zu bekommen.
  • Alle Teile sind ca. 3 mm dick, können meiner Meinung nach nicht so schnell brechen und dadurch gefährlich für die Tiere werden.
  • Die Mulden sind groß genug (Umfang ist größer als ein 2 Euro Stück, Tiefe ca.7 mm), um Sachen zu "verstecken".
  • Das Spielzeug stinkt nicht (manche Spielsachen stinken z.B. nach Kunststoff).
  • Reinigung: Bei mir wandert das Spielzeug in der Spülmaschine, hat wunderbar geklappt.

Nachteile:

  • Ich glaube nicht, dass der Kunststoff Acryl ist. D.h. er ist für Papageienschnäbel nicht unverwüstlich. Man muss seine Tiere kennen und damit erkennen, ob sie eventuell abgeknabberten Kunststoff vielleicht fressen. Wenn man dieses Spielzeug nur unter Aufsicht zur Verfügung stellt, dürfte aber nichts passieren.
  • Je nach Vogel ist die Beschäftigungsdauer nicht sehr lange. Haben die Vögel einmal verstanden, wie das Spielzeug zu öffnen ist, ist es keine Herausforderung mehr und innerhalb ein paar Minuten geleert und darum uninteressant. 

Wie bei jedem meiner Beiträge gilt: Nachahmung auf eigenes Risiko!

Stand 11.05.23

1 Kommentar: