Tipps Ratgeber für Papageienhaltung Papageienblog Papageienspielzeug Vogelspielzeug Erfahrung Tests

Dienstag, 10. November 2015

Wagner's Dinner Mix Koch- und Quellfutter - Testbericht / Erfahrung / Bewertung

Wagner's Dinner Mix Koch- und Quellfutter

Kurfassung: absolute Kaufempfehlung

(Esslöffel dient als Größenvergleich)
 Herstellerinformationen (Auszüge):
  • Es besteht aus verschiedenen Hülsenfrüchten, die einen hohen Eiweißgehalt haben und dadurch eine reichhaltige Quelle für Aminosäuren sind.
  • Verpackungsgröße: 1 kg
  • Preis: ca. 3,30 Euro / kg (ohne Verpackungs- und Versandkosten)
  • Hersteller: Wagner`s
  • Bezugsquelle: gesehen bei parrotshop
  • Zusammensetzung: Mais, Erbsen (gelbe, grüne, australische & Kichererbsen), Bohnen ( rote, weisse, tauben & gefleckte), Wicken, Linsen, Katjang, Cardy, Buchweizen, Milokorn, Dari, Reis, Hafer und Weizenkerne    
  • Anleitung Quellfutter: Die Samen gut in fließendem Wasser spülen. 12 bis 24 Stunden lang bei Zimmertemperatur stehen lassen. Das Wasser am besten mehrmals erneuern. Reichlich mit kaltem fließendem Wasser spülen. Evtl. noch 1 bis 3 Stunden abtropfen lassen. Pur oder mit Eifutter oder Obst verabreichen.
  • Anleitung Kochfutter: siehe Quellfutter und dann 30 bis 45 Minuten lang kochen. Die Samen abkühlen und abtropfen lassen. Pur oder mit Eifutter oder Obst verabreichen.
  • Wagner`s empfiehlt, das Futter bei der Zubereitung mit Backpulver anzusetzen und dieses vor der Fütterung abzuspülen. Dies soll Befall mit Keimen und Pilzsporen vorbeugen.
  

Meine Erfahrung:
(Leider diesmal keine Videoaufnahmen oder Fotos mit meinen Tieren verfügbar, da meine Grauen gerade gar keine Lust dazu haben. Sie fliegen mir seit ein paar Tagen immer sofort auf die Kamera …)

Generelle Warnhinweise bei Koch- und Quellfutter:
  1. Bei der Zubereitung ist auf höchste Hygiene zu achten. Schnell nisten sich Keime / Schimmelsporen ein, die für uns Menschen nicht sichtbar sind, aber für unsere Vögel schlimme gesundheitliche Folgen haben können.
  2. Das Futter darf nicht zu lange in der Voliere bleiben, da es auch dort anfällig für Keime ist. Wie lange man es gefahrlos im Futternapf lassen kann hängt sehr von Luftfeuchtigkeit und Temperatur ab. Ich persönlich füttere Nassfutter lieber löffelweise mehrmals täglich mit frischem Futternapf. Dies hat zum einen den Vorteil, dass das Futter gleich aufgefressen wird und den angenehmen Nebeneffekt, dass weniger hinausgeworfen wird.

 
vor dem Einweichen

nach ca. 12 Stunden

Vor- und Nachteile von Wagner`s Koch- und Quellfutter:
 + einfachste Zubereitung
+ eine wichtige Proteinquelle
+ sofortige Futterakzeptanz bei meinen Grauen, sowohl als Quell- als auch als Kochfutter. Das Kochfutter wurde aber deutlich lieber gefressen (Tipps, um Papageien für neues Futter zu gewinnen hier: "Wie bekomme ich meinen Papageien dazu, neues Futter zu fressen?")
+ ausführliche Zubereitungsinfo bei der Produktbeschreibung im parrotshop
+ lange Haltbarkeit (vor der Zubereitung)

- Es gibt keine Angaben, wie oft man dieses Futter seinen Tieren füttern darf. Natürlich hängt dies von der jeweiligen Vogelart ab.  Dennoch würde ich Fütterungsempfehlungen (oder entsprechende Links) bei der Artikelbeschreibung begrüßen. So bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als bei Ihrem vogelkundigen Tierarzt nachzufragen, in welchen Mengen Ihre Papageien dieses Futter fressen sollen.

Verbesserungsvorschlag:
> Es wäre für den Kunden hilfreich, wenn die Zubereitungsanweisung auf der Verpackung mit aufgedruckt wäre. Wenn man wie ich sehr viel unterschiedliche Futtermittel anbietet, muss man es sich sonst selber ausdrucken bzw. öfters im Internet nachschlagen.

Fazit: In meinen Augen ein absolut sinnvolles und wichtiges Futter.

(Alle Angaben beziehen sich auf Stand 24.2.15)


Wie in allen Beiträgen gilt: Nachahmung auf eigenes Risiko!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen