Tipps Ratgeber für Papageienhaltung Papageienblog Papageienspielzeug Vogelspielzeug Erfahrung Tests

Dienstag, 10. November 2015

Creative Foraging Push and Pull Futterturm - Testbericht / Erfahrung / Bewertung Interactive Treat Holder

CreativeForaging Push & Pull Futterturm

Kurzfassung: KEINE Kaufempfehlung









Hersteller- und Verkäuferangaben:
  • Größe: ca. 17,5cm x 10,5cm x 10,5cm; Gesamtlänge mit Kette 35,5 cm
  • Material: Edelstahl, Acryl
  • spülmaschinengeeignet
  • befüllbar mit Pellets, Nüssen, Trockenobst, usw.
  • Hersteller: Caitec (Innovations in Bird Care, for a better Way of Life)
  • Preis: um die 20 Euro
  • Vogelart: ab Sonnensittichgröße bis Kakadu
  • Beschreibung: …. Herausforderung für Ihren Vogel … Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene; Es gibt drei Platten, jede hat zwei Löcher. Ihr Vogel muss nun lernen, durch ziehen und drücken das Futter eine Ebene weiter herunter fallen zu lassen, bis er es - ganz unten angekommen - fressen kann.

Meine Bewertung:

Verarbeitung
+ auf den ersten Blick stabil
- Muss man zur Reinigung das Spielzeug auseinanderschrauben, merkt man beim Anziehen der Schrauben, dass diese teilweise schon nach kürzester Zeit durchdrehen, damit das Spielzeug nicht mehr geschlossen und daher nicht mehr verwendet werden kann.
- Die Plättchen, die von den Papageien bewegt werden müssen, damit das Futter von einer in die nächste Ebene fällt, sind zu leicht beweglich. 

 
Handhabung
+ Durch den Bajonettverschluss lässt sich das obere Teil mit einem Griff vom Spielzeug abdrehen. 

- Füllt man Futter ein, muss man darauf achten, dass das erste Plättchen in der Stellung ist, dass das erste Loch nicht frei ist - und muss dieses, bis es an seinem Platz hängt, festhalten.

- Beim Schließen verkantet dieser Bajonettverschluss aber häufiger und man braucht einige Zeit, um das Spielzeug wieder gebrauchsfähig zu machen.

- Futter: Die Angabe, dass Nüsse, Trockenobst oder Pellets verwendbar sind, stimmt nicht. Angefangen von Maiskörner über (geschälte) Erdnüsse oder Dr. Harrisons Pellets: Die Löcher, durch die das Futter von einer in die untere Ebene durchfallen soll, sind zu klein und das Futter verkantet. Selten fällt es noch durch das erste Loch - verkantet dann aber weiter unten und verstopft alles. Es ist mühsam, dieses Futter dann wieder herauszubekommen. (Man muss das Spielzeug teilweise aufschrauben).

- Kein Papagei hält Papageienspielzeug gerade. Haben die Papageien an den Plättchen gezogen, dass das Futter ganz nach unten fällt, fällt sehr viel Futter heraus, bevor es überhaupt gefressen werden kann. Der Auffangbereich ist so konstruiert, dass dass Futter bei Schrägstellung heraus fällt.


- Pflege: Laut Hersteller ist das Spielzeug spülmaschinengeeignet. Dazu muss man erst mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher das Spielzeug auseinanderschrauben. Dieses ist jedoch so gestaltet, dass ein Auf- und Zuschrauben nicht oft möglich ist, da dann die Metallschrauben im Kunststoff nicht mehr halten, sondern durchdrehen (meine persönliche Erfahrung). Steckt man das Spielzeug am Stück oder auch ohne Deckel in die Spülmaschine / Waschbecken, kann es innen nicht richtig trocknen, was zu Schimmel führt.

- Nutzen für das Tier: Wie im Video gut zu sehen ist, behandeln Vögel das Spielzeug nicht so, wie es von den Erfindern gedacht ist. Yatas zieht das komplette Spielzeug zu sich nach oben (im Video ab 1.10 Minuten zu sehen). Alleine dadurch bewegen sich die blauen pull & push Platten so, dass schon Futter weiter nach unten fällt. Aber selbst wenn das Spielzeug gerade hängen gelassen wird - es reicht schon ein Schütteln, das Futter purzelt eine Ebene tiefer. Daher ist die Beschäftigungsdauer mit diesem Spielzeug minimal. Im Video sehen sie meine Grauen beim ersten Kontakt mir diesem Spielzeug. In weniger als 4 Minuten war es leergefressen. Damit ist dieses Spielzeug weder eine Herausforderung, noch eine sinnvolle Beschäftigung für unsere Papageien. Meine neuen Papageien schaffen es innerhalb von 2 Minuten, alles Futter herauszubekommen.

Fazit: Keine Kaufempfehlung!


Ich berichte/bewerte hier ausschließlich aufgrund meiner eigenen Erfahrung. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen