Papageienspielzeug muss nicht teuer sein!
In jedem Haushalt fällt Müll an, aus dem sich Papageienspielzeug bauen lässt. Im folgenden Beispiel habe ich auch den Draht von einem alten Spielzeug verwendet. D.h. ich habe für dieses Spielzeug fast nichts bezahlt.
Meine beiden Grauen haben sich mit diesem Spielzeug ca. 30 Minuten beschäftigt und es dabei komplett geschreddert.
In jedem Haushalt fällt Müll an, aus dem sich Papageienspielzeug bauen lässt. Im folgenden Beispiel habe ich auch den Draht von einem alten Spielzeug verwendet. D.h. ich habe für dieses Spielzeug fast nichts bezahlt.
Meine beiden Grauen haben sich mit diesem Spielzeug ca. 30 Minuten beschäftigt und es dabei komplett geschreddert.
Kranz aus WC-Papierrollen, Teebeuteltütchen ...
Kranz aus Papier vom Zettelkasten oder kleingeschnittenes Papier
-----------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------
2. Übersicht
- Bastelschwierigkeit:
- Anfänger
- Zeitaufwand:
- 20-30 Minuten
- Vogelart
- Papageien
- Sittiche
- Material (Vorschläge) und ca. Kosten
- Draht - ich verwende Edelstahldraht, entweder vom alten Spielzeug oder neu (Laufmeter Edelstahl ca. 1 €). Je dicker der Draht, desto stabiler ist das Spielzeug, desto schwieriger / unmöglich wird es, kleines Material aufzufädeln.
- leeres Bonbon- / Pralinenpapier - immer OHNE Süßigkeiten
- WC-Rollen (sterilisiert! - d.h. Rollen - unter Aufsicht - ca. 1 Minute bei 600 Watt in die Mikrowelle. Feuergefahr, daher immer nur unter lückenloser Aufsicht!) Alternativ kann man Papierrollen im Bastelgeschäft kaufen. 1 Rolle kostet um die 0,30 €)
- Toilettenpapier (aus Hygienegründen frische Rolle!)
- Kombizange (um Draht zu kürzen und die Enden zu verbiegen)
- leere Teebeuteltüten
- Immer mehr Versandhändler verpacken Ihre Ware in Paketpapier. Dieses kann man kleinschneiden und verwenden - alternativ Papier von einem Zettelblock (ohne Kleber!)
- Futter, das man auf einen Draht fädeln kann (z.B. Futterringe aus handelsüblichem Vogelfutter, getrocknete Seidenraupen, Hagebutten, getrocknetes Obst (schwefelfrei!) ...). Kleineres Futter versteckt man in Papier / Teebeuteltüten
- Immer mehr Versandhändler verpacken Ihre Ware in Maischips. Sind diese 100 % aus Mais, kann man sie auffädeln, Sonnenblumenkörner hineinstecken. Bitte vor Verwendung beim Versandunternehmen nachfragen!
Teilweise Trockenfutter in Papier einwickeln- es muss nicht überall sein, das stärkt den Suchanreiz! Beim ersten mal Futter so einwickeln, dass die Vögel es beobachten. Dabei Bonbonpapier auch falten, damit das Futter nicht herausfallen kann. Jetzt die Teile direkt auf den Draht fädeln. Edelstahldraht ist dazu stabil genug. Aludraht ist etwas weicher, da muss man teilweise mit einem spitzen Bleistift, Nagel, Bohrer "vorbohren".
Die Toilettenpapierrollen eignen sich besonders gut zu einer zusätzlichen Suche: Draht durch die eine Seite der Rolle nach innen fädeln, dann z.B. ein Stück Klopapier, in das ein Sonnenblumenkern gewickelt ist durchbohren. Draht von der Innenseite der Rolle nach außen bohren und durchziehen. Am Schluß ist so in der Mitte der Toilettenpapierrolle eine weitere Belohnung - der in Toilettenpapier gewickelte Sonnenblumenkern. Um da dran zu kommen, muss also erst die Rolle (teil)zerstört werden, da die Tiere das Papier nicht einfach herausziehen können.

Zum Schluß den Draht oben so zusammenzwirbeln, dass kein Vogel hängen bleiben kann und eine kleine Öse entsteht. Durch diese Öse eine Aufhängung durch - fertig!

Natürlich sind hier unendlich viele Variationen möglich:
Und so sieht der Kranz nach einem Tag in der Voliere aus. Jedes!! eingewickelte Futterkörnchen wurde herausgearbeitet.

Wie bei allen meinen Posts gilt: Nachahmung auf eigenes Risiko!
Stand 03.05.2023
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen