Gliederung- Beispiele
- Übersicht wie Material / Kosten
- Anleitung
1. Beispiele:
Turnkranz - Tierkranz - Fledder- und Schredderspielzeug

Von diesem Spielzeug bekommen meine zwei Grauen nicht genug. Mein Hahn macht einen Purzelbaum nach dem anderen, es wird gefleddert und gestritten (siehe Video) … Und das alles mit einem minimalen Aufwand für uns Menschen!
-----------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------
2. Übersicht
- Bastelschwierigkeit:
- Anfänger
- Zeitaufwand:
- 20 -30 Minuten
- Vogelart
- Papageien
- Sittiche
- Material (Vorschläge) und ca. Kosten
- Ring: zwischen 3-4 €
- Füllung: hängt davon ab, was Sie verwenden.
- z.B. 1 Rolle Jutegewebe ca. 16 €
- Streichholzschachteln zum Basteln, 1 Stück ca. 0,50 €
@Bildrechte VBS-Hobby
- Draht - ich verwende inzwischen Edelstahldraht 1 mm (1 Laufmeter ca. 1 €)
- Holzperlen (ich verwende Buchenholzperlen, speichelfest, Bohrung passend für gewählten Edelstahldraht) 1 Perle, Durchmesser 8 mm ca. 0,05 €
- Kunststoffperlen aus Acryl (Bohrung passend für gewählten Edelstahldraht)
- Kombizange (um Draht zu kürzen und die Enden zu verbiegen)
- Holzanhänger (meist als Streuteile aus Sperrholz zu finden). Preise hängen von Saison, Größe des Anhängers ab.
3. Anleitung
1) Fädeln Sie ein Holztier auf den Draht und drehen das Ende so zusammen, dass kein Tier am Drahtende hängen bleiben kann (siehe mein Tipp hier). Damit sich kein Papageienfuß in der Drahschlinge verhängen kann, schiebe ich immer eine Perle bis ganz ans Holztierchen ran:


2) Fädeln Sie einige Perlen auf den Draht.
3) Bereiten Sie das Jutegewebe vor. Schneiden Sie ca. 10 x 10 cm große Stücke. Legen Sie eventuell einen Sonnenblumenkern in die Mitte und rollen diesen (wie beim Strudelteig) ein. Anschließend klappen Sie ein drittel der so entstandenen Rolle nach hinten um und das andere nach vorne um. Schaut man von oben auf die Rolle, hat sie jetzt eine Z-Form. Warum so umständlich? Dies ist die einfachste Methode, den Kern so weit wie möglich nach innen zu bekommen, was den Tieren die Suche erschwert.
Dieses Täschchen wird ebenfalls auf den Draht gefädelt.

3) Bereiten Sie das Jutegewebe vor. Schneiden Sie ca. 10 x 10 cm große Stücke. Legen Sie eventuell einen Sonnenblumenkern in die Mitte und rollen diesen (wie beim Strudelteig) ein. Anschließend klappen Sie ein drittel der so entstandenen Rolle nach hinten um und das andere nach vorne um. Schaut man von oben auf die Rolle, hat sie jetzt eine Z-Form. Warum so umständlich? Dies ist die einfachste Methode, den Kern so weit wie möglich nach innen zu bekommen, was den Tieren die Suche erschwert.
Dieses Täschchen wird ebenfalls auf den Draht gefädelt.

4) Es folgen Perlen und nach Wunsch weitere Jutegewebestücke.
5) Je nach Wunschlänge wird der Draht dann durch die Ästchen vom Kranz gezogen, umgebogen und zusammengezwirbelt. Auch hier aufpassen, dass keine Verletzungsgefahr für die Tiere entstehen kann!
6) Zum Schluß wird oben quer im Ring ein weiterer Draht (an dem das Spielzeug dann aufgehängt wird) quer eingefädelt:

alle Angaben Stand 30.04.23
5) Je nach Wunschlänge wird der Draht dann durch die Ästchen vom Kranz gezogen, umgebogen und zusammengezwirbelt. Auch hier aufpassen, dass keine Verletzungsgefahr für die Tiere entstehen kann!
6) Zum Schluß wird oben quer im Ring ein weiterer Draht (an dem das Spielzeug dann aufgehängt wird) quer eingefädelt:

alle Angaben Stand 30.04.23
Wie bei allen meinen Beiträgen gilt auch hier: Nachahmung auf eigenes Risiko!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen