Achtung! Verwechseln Sie diese Einstreu bitte nicht mit normaler Erde! Diese ist in aller Regel nicht als Einstreu für Vögel geeignet!
Herstellerangaben:
- gesunde Naturmaterialien (Erde, Rinde, Mineralien) ohne Schadstoffe
- geruchs- und feuchtigkeitsbindend
- umweltfreundlich und kompostierbar Vogelerde besteht aus reinen, unbelasteten (nachwachsenden) Naturmaterialien
- frei von Abfällen (sowie Kompost!)
- umweltfreundlich kompostierbar, zudem mit hohem Düngewert
- leicht feucht und somit staubfrei.
- Die enthaltene Pinienrinde hat einen niedrigen pHWert und erschwert so die Schimmelbildung!
- Geruch und Feuchtigkeit werden optimal gebunden
- hält lange frisch und reduziert den Pflegeaufwand
- unterschiedlichen Materialien, unregelmäßige Körnung und krümelige Konsistenz sind Anreiz zum Suchen, Scharren und Picken.
- artgerechte, gesunde Gestaltung des Lebensraums der Vögel und ist gut für Krallen und Füße Abpackungen: 5 kg / 25 kg
- Preis: kleiner Sack um die 5 €
Mein Testbericht:
+ Kotaufnahme: Perfekt. Obwohl die Erde leicht feucht ist, bindet sie Kot.
+ Geruch: leicht erdig, Vogelkotgeruch wird gut gebunden
+ Feuchtigkeit: Die gesamte Einstreu ist ein prima "Feuchtigkeitspuffer" und gleicht zu trockene Luft in der Voliere aus, bzw. nimmt sie auf, wenn z.B. ein Tier kurz! geduscht wird. Im Gegensatz zu Vogelsand "pappt" die Erde nicht so zusammen, sondern bleibt krümmelig. Durch die unterschiedliche Farbe (hellerer Braunton = trocken, dunklerer Braunton = feucht/nass) erkennt man auf den ersten Blick, wie feucht der Boden ist.
+ Mögliche Beschäftigung für die Tiere
- Dieses Einstreu hat eine unterschiedliche Beschaffenheit. Die natürlichen unterschiedlichen Farben, Größen und Härtegrade laden die Tiere ein, sich damit und auf der Einstreu zu beschäftigen.
- Bei dieser Einstreu sind zwei meiner vier Graupapageien deutlich häufiger auf dem Boden unterwegs. Sie suchen dort nach heruntergefallenen Trockenfutterteilchen oder scharren einfach. Teilweise graben sie regelrecht um. Bei keiner anderen Einstreu haben sich die Tiere so natürlich verhalten. Die anderen zwei Graupapageien gehen nie auf den Boden, selbst wenn dort ihr Lieblingsfutter angeboten wird. Daher ist ihnen egal, welches Einstreu in der Voliere ist.
+ Einstreu bleibt an ihrem Platz, selbst wenn die Vögel fliegen (siehe Video)
+ ungiftig
+ ungiftig
- reine und unbelastete Naturmaterialien, wie Erde, Rinde und Mineralien.
- Engmaschige Qualitätskontrolle des Herstellers auf Keimzahl, Schwermetalle, Schimmel und toxische Belastung.
+ schimmelhemmend: durch Beimengung von Pinienrinde ist der PH-Wert der Vogelerde niedrig (leicht sauer) eingestellt, was die Schimmelbildung hemmt.
Handhabung:
Handhabung:
+ Sehr ergiebig, d.h. um meine 4 qm Volierenboden gut abzudecken benötige ich nur einen 25 kg Sack.
+ Entsorgung einfach über die Biotonne, da es sich um reine und unbelastete Naturmaterialien handelt (im Zweifel bitte vorher bei der Gemeinde nachfragen.) Bei mir landet die Einstreu im Gartenbeet und wird zur Erdauflockerung untergehoben. Durch das hohe Gewicht muss man darauf achten, dass die Biotonne nicht zu schwer wird.
+ Man erkennt den Dreck für die tägliche Reinigung sofort sehr gut (siehe Foto unten).
+ Dieser lässt sich auf einfachste Weise mit der Kehrschaufel "abkehren" (siehe Video), ohne dass viel Einstreu verloren geht. Das geht schnell und unkompliziert.
+ Günstig: 25 kg kosten um die 20 Euro (ohne Porto- und Versandkosten)
- einziger Nachteil: Gewicht: Die Vogelerde ist schwer. Dadurch wird Kauf / Einbringung / Entsorgung schwer.
Bezugsquelle: sicher aufgrund des Gewichts online nicht immer verfügbar, selbst beim Hersteller Claus GmbH (Bezugsquelle Shop Stand 28.4.23: https://www.vogel-shop.de/)
Fazit:
Auch wenn diese Vogelerde auf den ersten Blick teuer aussieht, ist sie jeden Cent wert. Man erhält ein hochwertiges Produkt, das alle Erwartungen an eine Einstreu mit Bestnoten erfüllt. Die Papageien können vor allem artgerecht ihrem natürlichen Verhalten nachgehen. Der Vogelhalter hat dabei die Gewissheit, dass keine Keime / Dünger / Schimmelsporen / Zusätze - wie sie leider häufig in normaler oder Blumenerde vorhanden sind - an die Tiere geraten.
Keine Werbung
Nachahmung wie bei allen meinen Beträgen auf eigenes Risiko!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen