Pinball Wizard - Musical Parrot Toy Large - Musikbox - Tube
Kurzfassung: Keine Kaufempfehlung
Video mithilfe von Microsoft Designer gestaltet
Verkäufer- / Herstellerangaben:
Hersteller: Lucky Bird Toys
Preis: gesehen für ca. 20 Euro (ohne Verpackungs- und Versandkosten)
Bezugsquelle: z.B. Northernparrots.com
Größe: Länge komplett 33cm (13"), Länge ohne Kette 17cm (6.5"), Breite 8cm (3")
Material: Acryl
geeignete Vogelart: Graupapagei, Amazonen, Kakadus, Edelpapageien, kleine und große Aras
Produktbeschreibung (Auszüge): Zwei der Lieblingsbeschäftigungen Ihres Papageis in einem Spielzeug: Erst die Herausforderun; Ihr Vogel muss herausbekommen, dass er den Hebel nach unten ziehen und ihn dann loslassen muss. Hat er dies herausgefunden, bekommt er seine zweite Lieblingsbeschäftigung: eine Menge Geräusche, wenn die Melodie zu spielen beginnt. Tipp: Sie können am Griff Gegenstände befestigen, die es Ihrem Tier erleichtern, den Hebel zu ziehen - z.B. ein Seil.
Meine Bewertung:
Funktionsweise:
Spielzeugaufbau: Durch das durchsichtige Acryl sieht man einige kleine Spielzeugkugeln, die bei der Bewegung des Spielzeugs schon Geräusche machen (ähnlich einer kleinen Handrassel).
Zieht man an dem Griff und lässt ihn wieder los, wird eine innen liegende große Kugel durch den Mechanismus an einen Auslöser gekickt. Ähnlich wie bei einem Flipperautomat. Dadurch wird ein innenliegendes Abspielgerät gestartet und es erklingt eine Melodie. Die Melodie wird bei jedem Auftreffen der Kugel neu gestartet, auch wenn sie noch nicht zu Ende gespielt ist.
Material:
+ Acrylkunststoff
- keine Angaben über das Metall, daher vermutlich kein Edelstahl
Stabilität:
+ Das Spielzeug mach einen recht stabilen Eindruck. Man kann es als Mensch kräftig schütteln, auf den Kopf stellen usw. Es sieht nicht so aus, als ob es so schnell kaputt gehen kann.
Zuverlässigkeit:
- Wie im Video zu sehen ist, kommt die Melodie nicht jedes mal zuverlässig.
Ungefährlichkeit:
- Die Musik wird mit irgendeiner Energiequelle zum Spielen gebracht (ich vermute eine Knopfzelle). Zerstörungswütige Papageien schaffen es eventuell, das Spielzeug soweit zu demolieren, dass sie an diese Batterie kämen. Das wäre dann tödlich für sie. (Im Gegensatz dazu ist der Plapperball meines Erachtens nicht zu knacken.)
Spielanreiz:
Im Gegensatz zum Plapperball (Bewertung hier) kommt hier nur eine Melodie, wenn der Hebel erfolgreich - also weit genug nach unten - gezogen wird. Der Anreiz nur durch das Geklapper der Perlen, ist kaum gegeben. Die Melodie ist einfach nur grauenhaft (siehe Video) und zumindest für uns Menschen eine Zumutung. Es ist mehr ein Gedudel, das wie Dauerberieselung klingt, daher glaube ich auch nicht, dass die Papageien es für so interessant halten. Meine Grauen haben den Mechanismus verstanden, wie das Geräusch herauskommt und können es bedienen. Aber Lust dazu haben sie nicht. Es ist ihnen offensichtlich zu langweilig.
Akzeptanz:
Ähnlich wie beim Plapperball hatte ich, als ich das Spielzeug meinen Graupapageien gezeigt habe, als erstes zwei sehr aggressive Tiere, die das Spielzeug (solange die Musik zu hören war) es sofort mit heftigen Schnabelattacken angegriffen haben.
Fazit: Auch dieses Spielzeug ist Lichtjahre von einem artgerechten Spielzeug entfernt. Des weiteren werden Batterien benötigt, die als Sondermüll anfallen. Noch dazu ist es einfach nur langweilig. Daher: KEINE Kaufempfehlung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen