Tipps Ratgeber für Papageienhaltung Papageienblog Papageienspielzeug Vogelspielzeug Erfahrung Tests

Sonntag, 23. März 2025

MONSOON RS400 / HOCHDRUCK-BEREGNUNGSSYSTEM Beregnungsanlage für Außenvoliere / Innenvoliere für Papageien

Kurzfassung: Kaufempfehlung



1) Warum eine Beregnungsanlage?
2) Herstellerangaben
3) Meine Erfahrung
4) Warnung


1) Warum eine Beregnungsanlage?

Im natürlichen Lebensraum der Papageien ist die Luftfeuchtigkeit erheblich höher als wir sie unseren Tieren in der Gefangenschaft bieten können. Fehlt diese, kann die Haut zu jucken beginnen, was z.B. Auslöser für Federrupfen sein kann. Außerdem wirkt sich eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit negativ auf die Schleimhäute aus, was Folgeerkrankungen verursachen kann.

Wie bekommt man Papageien, die weder geduscht werden wollen und auch nicht aktiv baden, dazu, sich mit dem für sie wichtigem Wasser zu pflegen? Meine beiden Graupapageien z.B. sind tagsüber in der 6 qm großen Außenvoliere, die nur zur Hälfte mit Regenschutz überdacht ist. Bei natürlichem Regen, hängen sie in typischer "Duschhaltung", also Gefieder abgespreizt, teilweise kopfüber und genießen das Wasser. Badewasser wird jedoch ignoriert. Und sobald ich mich mit einer Sprühflasche nähere, wird Reißaus genommen. Trotz spezieller Duschsitzstange, ist auch Abduschen im Bad (Duschkabine) nicht machbar. Dort sitzen sie mit eng angelegtem Gefieder, sichtlich gestresst. Davon abgesehen, dass das Wasser komplett an den Federn abperlt und nichts an die Haut kommt.

Von meiner Arbeit im Zoogeschäft kenne ich Beregnungsanlagen, die an die Wasserleitung angeschlossen waren. Doch sind die dort angebrachten Anlagen für mich unerschwinglich. Außerdem habe ich sie als sehr störanfällig erlebt, was dann immer wieder zu großen Überschwemmungen in den Volieren geführt hat.

Bei mir erfolgreich im Einsatz: MONSOON das RS400 / HOCHDRUCK-BEREGNUNGSSYSTEM.

Preis gesehen zwischen 75-110 Euro. 


2) Herstellerangaben (Quelle: Text und Fotos von http://www.exo-terra.com/de/products/monsoon_rs400.php):

BannerProduct images

















































  • Programmierbare Beregnungsanlage für Terrarien und Gewächshäuser
  • Kann einfach in jedem Terrarium oder Gewächshaus installiert werden
  • Mehrere Sprühdüsenanwendungen (bis zu 6!)
  • Großes 9,5-Liter-Reservoir
Der Exo Terra Monsoon RS400 ist eine programmierbare Beregnungsanlage, die für alle Terrarien und Gewächshäuser geeignet ist. Dieses System trägt dazu bei, die optimale Feuchtigkeit beizubehalten, indem Niederschlag zu den programmierten Zeiten erzeugt wird. Die Dauer und Häufigkeit des Niederschlages kann den Bedürfnissen der gehaltenen Tiere oder den Pflanzen einfach angepasst werden. Häufiger Niederschlag trägt zur Stimulierung des Brutverhaltens bei. Außerdem ist er notwendig, wenn Sie lebende tropische Pflanzen, wie z.B. Bromelien, Orchideen, Moose usw. halten.

Das System kann so programmiert werden, dass es mehrmals innerhalb von 24 Stunden regnet und über einen Zeitraum von einer Sekunde bis zu zwei Stunden. Das große 9,5-Liter-Reservoir gewährleistet einen ununterbrochenen Betrieb für mehrere Tage, ohne dass Wasser nachgefüllt werden muss (ideal für die Urlaubszeit). Außerdem kann das Reservoir einfach wieder aufgefüllt werden, ohne dass das gesamte System auseinander genommen werden muss.

Der Exo Terra Monsoon RS400 ist mit zwei einfach zu installierenden Sprühdüsen ausgerüstet, aber das System kann erweitert werden und kann mit bis zu 6 Sprühdüsen ausgestattet werden. So ist es ideal für mehrere Terrarien. (Bitte beachten Sie, dass jede zusätzliche Düse weniger Leistung an jeder einzelnen Düse bedeutet.) Der von den speziell konzipierten Sprühdüsen erzeugte Regen ist extrem fein und schafft einen nebelartigen Effekt im Terrarium oder Gewächshaus. Die extralangen Schläuche machen es möglich, die Anlage in einem Ablagebereich oder in einem Schrank unter dem Terrarium zu verstecken.
  • Flexible Sprühdüsen können in jede Richtung ausgerichtet werden.
  • Einfach zu installierender Schlauch. Passt durch die verschließbaren Schlauchkanäle (die an jedem Exo Terra Terrarium vorhanden sind).
  • Einfach zu verbinden und zu installieren.
  • Abgeschrägtes Top: macht die Befüllung des Reservoirs einfacher.


3) Meine Erfahrung

Nachteile:

  • lt. Hersteller soll man nur destilliertes Wasser verwenden. Ich verwende aber normales Wasser und nehme dafür eine Reinigung in Kauf. Darüber habe ich noch keine Erfahrung, wird dann aber nachgetragen.
  • wie bei jedem Beregnungssystem: Verkeimungsgefahr. Diese kann man jedoch reduzieren, indem man täglich frisches Wasser verwendet, nach der Beregnung den Behälter öffnet und durchtrocknen lässt.
  • Da diese Anlage für ein Terrarium und nicht für Krummschnäbel gedacht ist, sind weder Anbringung noch die Düsen aus schnabelfestem Material.

Vorteile:

  • Es entsteht ein feiner Sprühregen, der von meinen Grauen sofort akzeptiert wurde. Es ist auch mehr Regen als Nebel. Dies sollte man beim Kauf unbedingt vorher genau durchlesen. Denn viele Geräte, die für Terrarien gedacht sind, sind Nebelanlagen.
  • Aufbau grundsätzlich einfach. Die Anbringung der Düsen und des Schlauches außer Reichweite der Schnäbel ist nur etwas kniffelig. 
  • stabil: sehr standfeste Ausführung, Schläuche und Verbindungsstecker 
  • durch die Hochdruckpumpe wenig Wasserverbrauch, was auch eine Anwendung in meiner Innenvoliere ermöglicht. 
  • Papagei kann ohne "störenden" / ablenkenden Menschen duschen
  • relativ leise Pumpe, in etwa wie ein Zimmerbrunnen oder ein Aquariumfilter
  • Bequem: die Intervalleinstellung finde ich hervorragend, ich kann mit einfachster Bedienung festlegen, wie oft und wie lange es an einem Tag regnen soll. Aber natürlich kann man auch mit einem Knopfdruck manuell ein- und ausschalten.
  • Erweiterungsmöglichkeit: Ich habe diese Beregnungsanlage an einen Hygrostat angeschlossen, was verhindert, dass es bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit läuft.

4) Warnung

Egal mit welchen Mitteln man die Luftfeuchtigkeit erhöht. Diese Luftfeuchtigkeit erhöht die Schimmelgefahr. So schimmelt Spielzeug (z.B. Kork) relativ schnell. Auch im Einstreu auf dem Boden kommt es schnell zu Schimmel. Je nach Wärmedämmung / Bauzustand des Zimmers kann es auch in Zimmerecken, hinter Möbeln an den Wänden und in den Ecken schnell schimmeln. 


Fazit: Von mir eine uneingeschränkte KAUFEMPFEHLUNG

Stand 2015

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen