

VERSELE-LAGA HAUPTFUTTER
Versele-Laga Prestige Papageien
KEINE Kaufempfehlung
Herstellerinformationen (Produktdetails, Fütterungsempfehlung,
Inhaltsstoffe)
Produktdetails
Klassische
Mischung für Papageien mit viel Getreide.
Viele Papageienhalter und -züchter vertrauen auf das Versele-Laga
Papageienfutter, denn es ist eine ausgewogene Hauptfuttermischung für alle Ihre
Papageien.
Mischfuttermittel für Papageien, weitere Informationen erhalten Sie hier: info@verla.be.
Fütterungsempfehlung
Futtermischung nach Belieben zur Verfügung stellen. Achten Sie darauf, dass
immer genügend frisches Wasser bereitsteht.
Inhaltsstoffe
·
Analytische Bestandteile: Protein 14,00%,
Fettgehalt 20,50%, Rohfaser 17,50%, Rohasche 3,00%, Calcium 0,12%, Phosphor
0,40%, Lysin 0,47%, Methionin 0,25%, Threonin 0,45%
·
Zusammensetzung: gestreifte Sonnenblumenkerne
25%, weiße Sonnenblumenkerne 20%, Plata Mais 7%, Weizen 6%, Cardy 5%, geschälte
Erdnüsse 5%, gestutzter Hafer 5%, Buchweizen 5%, Paddy-Reis 4%, ungeschälte
Erdnüsse 4%, Milokorn 3%, Hanfsamen 3%, Haferkerne 3%, Zirbelnüsse 2%, Puffmais
2%, Kürbiskerne 1%
Meine
Bewertung:
Preis: um die 3,66 € / kg (Stand Jan.`24).
Papageienart: Dieses Futter wird laut Verpackungsbild für Amazonen
und Graupapageien empfohlen. Hierbei wird nicht ausreichend darauf eingegangen,
dass Amazonen und Graupapageien unterschiedliche Futterbedürfnisse haben. In
der Natur leben sie in komplett unterschiedlichen Lebensräumen. Auch vertragen
Graupapageien z.B. fetthaltiges Futter besser und werden i.d.R. dadurch nicht
fett, Amazonen jedoch schon. „Außerdem haben sie
(Amazonen) einen niedrigeren Proteinbedarf, als andere Papageien. Das Futter
für Amazonen sollte einen hohen Fruchtgehalt haben und eher aus
kohlenhydratreichen (Mais, Erbsen) und fettarmen Saaten bestehen“ (Quelle:
tierarztbergedorf.de) In der Produktbeschreibung wird allgemein der
Begriff „Papagei“ verwendet, also keine Angabe, für welche Papageienart dieses
Futter geeignet ist, d.h. auch unterschiedliche Bedürfnisse anderer
Papageienarten wie z.B. Kakadu, Senegalpapagei usw. werden nicht
berücksichtigt.
Selektivfresser. „Da Fett bekanntlich
ein Geschmacksverstärker ist, zeigen viele Papageien eine selektive
Futteraufnahme und suchen sich besonders die Sonnenblumenkerne heraus“. (Quelle:
tierarztbergedorf.de) D.h. es werden die Bestandteile
herausgesucht, die schmecken. Der Rest wird ignoriert oder aus der Futterschale
herausgeworfen. Dadurch ist eine ausgewogene Ernährung für die Papageien nicht
mehr gewährleistet. Das selbe Problem besteht bei Erdnüssen.
Auch die Futterempfehlung lässt sich daher nicht umsetzen.
Auch die Produktbezeichnung „Hauptfutter“ für Papageien ind der Produktbeschreibung ist irreführend. Egal bei welchem Papagei: „Saaten- und Sämereienmischungen sind KEIN Alleinfutter“ (Quelle: tierarztbergedorf.de) Auf der Verpackung steht im Widerspruch dazu, dass dieses Futter ergänzt werden muss (siehe Bild):
Diese Futtermischung enthält Erdnüsse in der Schale und Erdnüsse (mit "Häutchen".
Die Beimischung von Erdnüssen in Papageienfutter ist umstritten. Es geht um
eventuellen Schimmelbefall, der zur Aspergillose (Schimmelpilzerkrankung)
bei Vögeln führen kann und häufig eine Todesursache bei Papageien ist.
Lesen Sie hierzu meinen ausführlichen Beitrag: Sind Erdnüsse im Futter gefährlich? - Analyse, Bewertung, Empfehlung
Fazit Erdnüsse
Die Tatsache, dass in Erdnüssen vermehr Schimmel gefunden wird, ist nach der überwiegenden Mehrheit ein absolutes Ausschlusskriterium für Erdnüsse im Vogelfutter.
Ist dieses Futter für Papageien zu empfehlen?
Für wählerische Papageien ein ungeeignetes Futter. Für welche Papageienart
dieses Futter geeignet ist geht aus den Herstellerinformationen nicht hervor.
Des weiteren sind in diesem Futter Erdnüsse, die mit als Ursache für tödlich
verlaufende Erkrankungen von Papageien verantwortlich gemacht werden.
Daher
keine Kaufempfehlung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen