Tipps Ratgeber für Papageienhaltung Papageienblog Papageienspielzeug Vogelspielzeug Erfahrung Tests

Montag, 29. Januar 2024

Erdnüsse im Futter gefährlich? - Analyse, Bewertung, Empfehlung

Sind Erdnüsse im Futter gefährlich oder nicht?

Kurzfassung:

Fast alle der von mir gefundenen Quellen bestätigen einen starken Pilzbefall bei Erdnüssen. Des weiteren bestätigen viele Quellen bei Pilzbefall im Futter den Zusammenhang, dass Vögel (auch) dadurch an Aspergillose oder Tumoren erkranken können. Da dieses Risiko vermieden werden kann, in dem man Erdnüsse im Futter vermeidet, liegt es nahe, darauf zu verzichten.

 

Eine große Anzahl Papageienfutterhersteller fügen ihrem Futter Erdnüsse hinzu. Diese liegen in folgender Form vor:

  • komplett geschält
  • halb geschält (mit Häutchen)
  • ungeschält
  • Erdnussbruch  
Da Erdnüsse den Papageien schmecken und billig sind, könnten diese Gründe die Hersteller dazu bewegen, dem Papageienfutter Erdnüsse hinzuzufügen.

Argumente FÜR Erdnüsse im Papageienfutter:

  • Da Erdnüsse die Nusssorte mit dem höchsten Proteingehalt und guten Vitamin E-Werten ist, sind Erdnüsse gut für eine ausgewogene Ernährung. (Quelle: www.papageien-paradies.de/sittichernaehrung-und-papageienernaehrung/). 
  • Dass Erdnüsse für die Lungenkrankheit Aspergillose bei Papageien verantwortlich sind, wurde nie wissenschaftlich belegt. Eine Verteufelung dieser Nüsse ist daher unsinnig, obwohl Tierärzte dies tun. Erdnüsse sind (ohne Salz, ohne Gewürze) eine wichtige Nahrung für Graupapageien.  (Quelle: graupapageien-stiftung)

Weitere Quellen FÜR die Empfehlung von Erdnüssen für Papageien konnte ich nicht finden.

Im Gegenteil

----------------------------------------------------

Argumente GEGEN Erdnüsse im Papageienfutter  

Aufzählung einiger Quellen, die vor Erdnüssen wegen Befall der Pilze Aspergillus flavus und Aspergillus parasiticus und deren Schimmelgift Aflatoxin warnen. Denn diese Pilze zählen mit zu den Hauptverursacher der Lungenkrankheit Aspergillose. Des weiteren kann dieser Pilzbefalle den Aflatoxinbelastung erhöhen, was wiederum das Krebsrisiko steigert.

Auch das Argument, dass das Schimmelpilzgift Aflatoxin durch Verarbeitungsprozesse wie Kochen, Backen oder Braten verringert werden kann, ist falsch. Der Schimmelpilz ist (..) hitzebeständig, daher bleibt die Schimmelpilzbelastung gleich. (Quelle: Fragen und Antworten zu Aflatoxinen in Lebensmitteln und Futtermitteln - BfR (bund.de)


  •  „Erdnüsse sind sehr häufig mit Schimmelsporen besetzt, die bei Papageien die gefürchtete Aspergillose auslösen können. Dies gilt besonders für Erdnüsse mit Schale, aber auch für geschälte Erdnüsse. Darum sollten Sie auch kein Papageienfutter mit Erdnüssen verfüttern (das Heraussammeln der Nüsse nützt nicht viel)“ (Quelle: papageienstammtisch-hamburg.de)
  •  Die Aspergillose beim Vogel geht auf eine Infektion mit Schimmelpilzen zurück. Die häufigsten Ursachen der Aspergillose sind Schimmelpilze der Gattung Aspergillus. Diese kommen vor allem in Papageienfutter vor, etwa auf Nüssen“ (Quelle: Aspergillose beim Vogel (tiermedizinportal.de
  • „Auch die Ernährung unserer Vögel spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Aspergillose. Insbesondere Nüsse (vor allem Erdnüsse mit Schale) sind immer mit mehr oder weniger Schimmelpilzsporen belastet, welche die Tiere beim Knacken bzw. Fressen einatmen.“ (Quelle: Aspergillose bei Papageien, Sittichen & Co. (koelle-zoo.de))
  • „Begünstigt wird diese Erkrankung (Aspergillose häufig durch zu trockene Raumluft, ein schlechtes Immunsystem, keine Flugmöglichkeit, mangelhaftes Futter, Erdnüsse in Schale usw.“ (Quelle: Aspergillose Papageien (papageien-info.de))
  •  Die Auswertung der im Jahr 2019 von Deutschland in das Schnellwarnsystem eingestellten Meldungen zu Mykotoxinen in Nüssen lieferte folgendes Bild: Hauptsächlich betroffen waren Pistazien (44 %) und Erdnüsse (33 %). (Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
  • Nüsse aus feuchtwarmen Regionen sind häufiger von Schimmel befallen. Dazu gehören vor allem Erdnüsse. (Quelle: Bundeszentrum für Ernährung)
  • Verbotene Nahrung: Nüsse in Schalen (Quelle: Tierarzt Dr. Opelt)
  • Verzichten Sie auf ungeschälte Nüsse in der Nahrung (Quelle: Tierärztliche Praxisgemeinschaft Dr. Schramm und Dr. Eisele).

Durch Schimmelbefall verursachtes Schimmelgift Aflatoxin:
  • „Aflatoxine können aufgrund eines vor oder nach der Ernte auftretenden Pilzbefalls bei Erdnüssen, Baumnüssen, Mais, Reis, Feigen und anderen getrockneten Früchten, Gewürzen, rohen pflanzlichen Ölen und Kakaobohnen auftreten. Es wird von den Schimmelpilzarten Aspergillus flavus und Aspergillus parasiticus gebildet. Aflatoxine wirken nachweislich genotoxisch und karzinogen“ (Quelle: Aflatoxine in Lebensmitteln | EFSA (europa.eu))
  • „Leider fällt Papageienfutter als Ziervogelfutter nicht unter die Aflatoxin-Verordnung. Sicherlich ist es kein Zufall, dass die überwiegende Mehrzahl der Papageien, die in Deutschland als Haustiere gehalten werden, an Aspergillose erkrankt sind. Es (ist) vermutlich auch kein Zufall, dass Tumore bei Papageien auch sehr häufig anzutreffen sind. Deshalb sollten Papageienhalter darauf achten, dass die Aspergillen und Aflatoxinbelastung des Futters für Papageien & Sittiche so gering wie möglich ist. (Quelle: www.dievogelschule.com/sittich-papageien-ernaehrung/papageienfutter-papageienmenu/)
  • Das Problem der Erdnuss sind nicht so sehr die pflanzeneigenen Abwehrstoffe, sondern die Schimmelgifte, die Mykotoxine. Erdnüsse sind neben Mais und Baumwolle am stärksten damit belastet. Wenn Vogelschwärme nach der Ernte auf dem Feld übriggebliebene, verschimmelte Erdnüsse aufpicken, kommt es dadurch schon mal zu einem Vogelsterben. (Quelle: Deutschlandfunk Kultur)

Wie bei allen meinen Beiträgen gilt auch hier: Keine Garantie auf Vollständigkeit. Fragen Sie bitte immer ihren vogelkundigen Tierarzt.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen