Tipps Ratgeber für Papageienhaltung Papageienblog Papageienspielzeug Vogelspielzeug Erfahrung Tests

Montag, 29. Januar 2024

Erdnüsse im Futter gefährlich? - Analyse, Bewertung, Empfehlung

Sind Erdnüsse im Futter gefährlich oder nicht?

Kurzfassung:

Fast alle der von mir gefundenen Quellen bestätigen einen starken Pilzbefall bei Erdnüssen. Des weiteren bestätigen viele Quellen bei Pilzbefall im Futter den Zusammenhang, dass Vögel (auch) dadurch an Aspergillose oder Tumoren erkranken können. Da dieses Risiko vermieden werden kann, in dem man Erdnüsse im Futter vermeidet, liegt es nahe, darauf zu verzichten.

 

Eine große Anzahl Papageienfutterhersteller fügen ihrem Futter Erdnüsse hinzu. Diese liegen in folgender Form vor:

  • komplett geschält
  • halb geschält (mit Häutchen)
  • ungeschält
  • Erdnussbruch  
Da Erdnüsse den Papageien schmecken und billig sind, könnten diese Gründe die Hersteller dazu bewegen, dem Papageienfutter Erdnüsse hinzuzufügen.

Argumente FÜR Erdnüsse im Papageienfutter:

  • Da Erdnüsse die Nusssorte mit dem höchsten Proteingehalt und guten Vitamin E-Werten ist, sind Erdnüsse gut für eine ausgewogene Ernährung. (Quelle: www.papageien-paradies.de/sittichernaehrung-und-papageienernaehrung/). 
  • Dass Erdnüsse für die Lungenkrankheit Aspergillose bei Papageien verantwortlich sind, wurde nie wissenschaftlich belegt. Eine Verteufelung dieser Nüsse ist daher unsinnig, obwohl Tierärzte dies tun. Erdnüsse sind (ohne Salz, ohne Gewürze) eine wichtige Nahrung für Graupapageien.  (Quelle: graupapageien-stiftung)

Weitere Quellen FÜR die Empfehlung von Erdnüssen für Papageien konnte ich nicht finden.

Im Gegenteil

----------------------------------------------------

Argumente GEGEN Erdnüsse im Papageienfutter  

Aufzählung einiger Quellen, die vor Erdnüssen wegen Befall der Pilze Aspergillus flavus und Aspergillus parasiticus und deren Schimmelgift Aflatoxin warnen. Denn diese Pilze zählen mit zu den Hauptverursacher der Lungenkrankheit Aspergillose. Des weiteren kann dieser Pilzbefalle den Aflatoxinbelastung erhöhen, was wiederum das Krebsrisiko steigert.

Auch das Argument, dass das Schimmelpilzgift Aflatoxin durch Verarbeitungsprozesse wie Kochen, Backen oder Braten verringert werden kann, ist falsch. Der Schimmelpilz ist (..) hitzebeständig, daher bleibt die Schimmelpilzbelastung gleich. (Quelle: Fragen und Antworten zu Aflatoxinen in Lebensmitteln und Futtermitteln - BfR (bund.de)


  •  „Erdnüsse sind sehr häufig mit Schimmelsporen besetzt, die bei Papageien die gefürchtete Aspergillose auslösen können. Dies gilt besonders für Erdnüsse mit Schale, aber auch für geschälte Erdnüsse. Darum sollten Sie auch kein Papageienfutter mit Erdnüssen verfüttern (das Heraussammeln der Nüsse nützt nicht viel)“ (Quelle: papageienstammtisch-hamburg.de)
  •  Die Aspergillose beim Vogel geht auf eine Infektion mit Schimmelpilzen zurück. Die häufigsten Ursachen der Aspergillose sind Schimmelpilze der Gattung Aspergillus. Diese kommen vor allem in Papageienfutter vor, etwa auf Nüssen“ (Quelle: Aspergillose beim Vogel (tiermedizinportal.de
  • „Auch die Ernährung unserer Vögel spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Aspergillose. Insbesondere Nüsse (vor allem Erdnüsse mit Schale) sind immer mit mehr oder weniger Schimmelpilzsporen belastet, welche die Tiere beim Knacken bzw. Fressen einatmen.“ (Quelle: Aspergillose bei Papageien, Sittichen & Co. (koelle-zoo.de))
  • „Begünstigt wird diese Erkrankung (Aspergillose häufig durch zu trockene Raumluft, ein schlechtes Immunsystem, keine Flugmöglichkeit, mangelhaftes Futter, Erdnüsse in Schale usw.“ (Quelle: Aspergillose Papageien (papageien-info.de))
  •  Die Auswertung der im Jahr 2019 von Deutschland in das Schnellwarnsystem eingestellten Meldungen zu Mykotoxinen in Nüssen lieferte folgendes Bild: Hauptsächlich betroffen waren Pistazien (44 %) und Erdnüsse (33 %). (Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
  • Nüsse aus feuchtwarmen Regionen sind häufiger von Schimmel befallen. Dazu gehören vor allem Erdnüsse. (Quelle: Bundeszentrum für Ernährung)
  • Verbotene Nahrung: Nüsse in Schalen (Quelle: Tierarzt Dr. Opelt)
  • Verzichten Sie auf ungeschälte Nüsse in der Nahrung (Quelle: Tierärztliche Praxisgemeinschaft Dr. Schramm und Dr. Eisele).

Durch Schimmelbefall verursachtes Schimmelgift Aflatoxin:
  • „Aflatoxine können aufgrund eines vor oder nach der Ernte auftretenden Pilzbefalls bei Erdnüssen, Baumnüssen, Mais, Reis, Feigen und anderen getrockneten Früchten, Gewürzen, rohen pflanzlichen Ölen und Kakaobohnen auftreten. Es wird von den Schimmelpilzarten Aspergillus flavus und Aspergillus parasiticus gebildet. Aflatoxine wirken nachweislich genotoxisch und karzinogen“ (Quelle: Aflatoxine in Lebensmitteln | EFSA (europa.eu))
  • „Leider fällt Papageienfutter als Ziervogelfutter nicht unter die Aflatoxin-Verordnung. Sicherlich ist es kein Zufall, dass die überwiegende Mehrzahl der Papageien, die in Deutschland als Haustiere gehalten werden, an Aspergillose erkrankt sind. Es (ist) vermutlich auch kein Zufall, dass Tumore bei Papageien auch sehr häufig anzutreffen sind. Deshalb sollten Papageienhalter darauf achten, dass die Aspergillen und Aflatoxinbelastung des Futters für Papageien & Sittiche so gering wie möglich ist. (Quelle: www.dievogelschule.com/sittich-papageien-ernaehrung/papageienfutter-papageienmenu/)
  • Das Problem der Erdnuss sind nicht so sehr die pflanzeneigenen Abwehrstoffe, sondern die Schimmelgifte, die Mykotoxine. Erdnüsse sind neben Mais und Baumwolle am stärksten damit belastet. Wenn Vogelschwärme nach der Ernte auf dem Feld übriggebliebene, verschimmelte Erdnüsse aufpicken, kommt es dadurch schon mal zu einem Vogelsterben. (Quelle: Deutschlandfunk Kultur)

Wie bei allen meinen Beiträgen gilt auch hier: Keine Garantie auf Vollständigkeit. Fragen Sie bitte immer ihren vogelkundigen Tierarzt.

 

Sonntag, 28. Januar 2024

VERSELE-LAGA HAUPTFUTTER Versele-Laga Prestige Papageien 3 kg

 

   

VERSELE-LAGA HAUPTFUTTER 

Versele-Laga Prestige Papageien

KEINE Kaufempfehlung

 

Herstellerinformationen (Produktdetails, Fütterungsempfehlung, Inhaltsstoffe)

Produktdetails

Klassische Mischung für Papageien mit viel Getreide.

Viele Papageienhalter und -züchter vertrauen auf das Versele-Laga Papageienfutter, denn es ist eine ausgewogene Hauptfuttermischung für alle Ihre Papageien.
Mischfuttermittel für Papageien, weitere Informationen erhalten Sie hier: info@verla.be.

Fütterungsempfehlung

Futtermischung nach Belieben zur Verfügung stellen. Achten Sie darauf, dass immer genügend frisches Wasser bereitsteht.

Inhaltsstoffe

·       Analytische Bestandteile: Protein 14,00%, Fettgehalt 20,50%, Rohfaser 17,50%, Rohasche 3,00%, Calcium 0,12%, Phosphor 0,40%, Lysin 0,47%, Methionin 0,25%, Threonin 0,45%

·       Zusammensetzung: gestreifte Sonnenblumenkerne 25%, weiße Sonnenblumenkerne 20%, Plata Mais 7%, Weizen 6%, Cardy 5%, geschälte Erdnüsse 5%, gestutzter Hafer 5%, Buchweizen 5%, Paddy-Reis 4%, ungeschälte Erdnüsse 4%, Milokorn 3%, Hanfsamen 3%, Haferkerne 3%, Zirbelnüsse 2%, Puffmais 2%, Kürbiskerne 1%

 

 

Meine Bewertung:

Preis: um die 3,66 € / kg (Stand Jan.`24).

Papageienart: Dieses Futter wird laut Verpackungsbild für Amazonen und Graupapageien empfohlen. Hierbei wird nicht ausreichend darauf eingegangen, dass Amazonen und Graupapageien unterschiedliche Futterbedürfnisse haben. In der Natur leben sie in komplett unterschiedlichen Lebensräumen. Auch vertragen Graupapageien z.B. fetthaltiges Futter besser und werden i.d.R. dadurch nicht fett, Amazonen jedoch schon. „Außerdem haben sie (Amazonen) einen niedrigeren Proteinbedarf, als andere Papageien. Das Futter für Amazonen sollte einen hohen Fruchtgehalt haben und eher aus kohlenhydratreichen (Mais, Erbsen) und fettarmen Saaten bestehen“ (Quelle: tierarztbergedorf.de) In der Produktbeschreibung wird allgemein der Begriff „Papagei“ verwendet, also keine Angabe, für welche Papageienart dieses Futter geeignet ist, d.h. auch unterschiedliche Bedürfnisse anderer Papageienarten wie z.B. Kakadu, Senegalpapagei usw. werden nicht berücksichtigt.

 

Selektivfresser. „Da Fett bekanntlich ein Geschmacksverstärker ist, zeigen viele Papageien eine selektive Futteraufnahme und suchen sich besonders die Sonnenblumenkerne heraus“. (Quelle: tierarztbergedorf.de) D.h. es werden die Bestandteile herausgesucht, die schmecken. Der Rest wird ignoriert oder aus der Futterschale herausgeworfen. Dadurch ist eine ausgewogene Ernährung für die Papageien nicht mehr gewährleistet. Das selbe Problem besteht bei Erdnüssen.

Auch die Futterempfehlung lässt sich daher nicht umsetzen.

Auch die Produktbezeichnung „Hauptfutter“ für Papageien ind der Produktbeschreibung ist irreführend. Egal bei welchem Papagei: „Saaten- und Sämereienmischungen sind KEIN Alleinfutter“ (Quelle: tierarztbergedorf.de) Auf der Verpackung steht im Widerspruch dazu, dass dieses Futter ergänzt werden muss (siehe Bild):


 Erdnüsse:

Diese Futtermischung enthält Erdnüsse in der Schale und Erdnüsse (mit "Häutchen".

Die Beimischung von Erdnüssen in Papageienfutter ist umstritten. Es geht um eventuellen Schimmelbefall, der zur Aspergillose (Schimmelpilzerkrankung) bei Vögeln führen kann und häufig eine Todesursache bei Papageien ist.

Lesen Sie hierzu meinen ausführlichen Beitrag: Sind Erdnüsse im Futter gefährlich? - Analyse, Bewertung, Empfehlung

 

Fazit Erdnüsse

Die Tatsache, dass in Erdnüssen vermehr Schimmel gefunden wird, ist nach der überwiegenden Mehrheit ein absolutes Ausschlusskriterium für Erdnüsse im Vogelfutter.

Ist dieses Futter für Papageien zu empfehlen?

Für wählerische Papageien ein ungeeignetes Futter. Für welche Papageienart dieses Futter geeignet ist geht aus den Herstellerinformationen nicht hervor. Des weiteren sind in diesem Futter Erdnüsse, die mit als Ursache für tödlich verlaufende Erkrankungen von Papageien verantwortlich gemacht werden.

Daher keine Kaufempfehlung!

 

 


Mittwoch, 24. Januar 2024

MULTIFIT HAUPTFUTTER MultiFit Vollnahrung für Papageien 2kg



Bewertung MultiFit Vollnahrung für Papageien 2kg

Kurzfassung: NICHT empfehlenswert!

------------------

Herstellerinformationen (Produktdetails, Fütterungsempfehlung, Inhaltsstoffe):

MultiFit Vollnahrung für Papageien bietet deinen Papageien eine Nahrungsvielfalt wie in ihrem natürlichen Lebensraum.

Eine hochwertige Mischung aus Saaten und Getreiden, Gemüse, Früchte, Nüsse, Insekten, lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe und noch viel mehr machen MultiFit Papageifutter zu einer abwechslungsreichen, artgerechten Vollnahrung. Danke dem Beutel mit Wiederverschluss kann dein gefiederter Freund sein Futter lange genießen.

 

Fütterungsempfehlung pro Tag je Vogel: ca. 25-30g (~2-3 Esslöffel). Immer frisches Trinkwasser bereit stellen. Kühl und trocken lagern.

 

Inhaltsstoffe:

Analytische Bestandteile

Protein 11,4% Fettgehalt 9,5%, Calcium 0,6%, Phosphor 0,2%

Zusammensetzung

Getreide (Hafer, Buchweizen, Dari, Mais, Weizen), Saaten (Paddy, Kardi, Hirse, Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Hagebuttenkerne, Kürbiskerne, Hanfsaat, Reis), Bäckereiprodukte, Gemüse (Erbsenflocken, Karotten), Früchte (Datteln, Johannisbrot, Papaya, Rosinen, Nüsse, Ananas, Bananen), Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe (2,5%), Öle und Fette (u.a. Distelöl), pflanzliche Proteinextrakte, Honig, Hefen, Insekten, Eier und Eiererzeugnisse, Weich- und Krustentiere

Zusatzstoffe pro kg

Vitamin A 14350 IE, Vitamin D3 1690 IE, Vitamin E 136mg, Vitamin C 250mg
Kupfer (Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat) 0,2mg Antioxidationsmittel

--------------------

 Sie suchen ein fertiges Papageienspielzeug für lange Beschäftigung? 



---------------------------------------------------------------------

Meine Bewertung:

Preis: um die 4 € / kg (Stand Jan.`24). Damit ein Saatenfutter im mittleren Preissegment

Papageienart: Dieses Futter wird laut Verpackungsbild für Amazonen und Graupapageien empfohlen. Hierbei wird nicht ausreichend darauf eingegangen, dass Amazonen und Graupapageien unterschiedliche Futterbedürfnisse haben. In der Natur leben sie in komplett unterschiedlichen Lebensräumen. Auch vertragen Graupapageien z.B. fetthaltiges Futter besser und werden i.d.R. dadurch nicht fett, Amazonen jedoch schon. „Außerdem haben sie (Amazonen) einen niedrigeren Proteinbedarf, als andere Papageien. Das Futter für Amazonen sollte einen hohen Fruchtgehalt haben und eher aus kohlenhydratreichen (Mais, Erbsen) und fettarmen Saaten bestehen“ (Quelle: tierarztbergedorf.de) In der Produktbeschreibung wird allgemein der Begriff „Papagei“ verwendet, also keine Angabe, für welche Papageienart dieses Futter geeignet ist, d.h. auch unterschiedliche Bedürfnisse anderer Papageienarten wie z.B. Kakadu, Senegalpapagei usw. werden nicht berücksichtigt.

 

Selektivfresser. „Da Fett bekanntlich ein Geschmacksverstärker ist, zeigen viele Papageien eine selektive Futteraufnahme und suchen sich besonders die Sonnenblumenkerne heraus“. (Quelle: tierarztbergedorf.de) D.h. es werden die Bestandteile herausgesucht, die schmecken. Der Rest wird ignoriert oder aus der Futterschale herausgeworfen. Dadurch ist eine ausgewogene Ernährung für die Papageien nicht mehr gewährleistet.

Auch die Futterempfehlung lässt sich daher nicht umsetzen.

Auch die Produktbezeichnung „Vollnahrung“ und „Hauptfutter“ für Papageien ist irreführend. Egal bei welchem Papagei: „Saaten- und Sämereienmischungen sind KEIN Alleinfutter“ (Quelle: tierarztbergedorf.de)

 

Fazit:

Für wählerische Papageien ein ungeeignetes Futter. Für welche Papageienart dieses Futter geeignet ist geht aus den Herstellerinformationen nicht hervor.

Daher keine Kaufempfehlung!

 

 

    Mittwoch, 17. Januar 2024

    "Sandwich" Futtersuchspiel für Papageien Beschäftigungsspielzeug Schredderspielzeug schnell und billig selber machen

     



    Beschäftigungsdauer bei meiner Grauen ca. 1,5 Stunden - je nach Laune mehr oder weniger

    Spielzeugart: Schreddern, Zupfen, Futtersuche

    Arbeitsaufwand für uns um die 5-10  Minuten



    Anleitung:

    Material:

    1. sauberer Karton (ohne Klebestreifen, ohne Klebeband)
    2. WC-Papier (nur aus der frischen OVP, nicht aus dem Bad, da es im Bad durch die Toilettenspülung zu einer Keimbelastung der Rolle kommen kann)
    3. Fruchtspieß, nach Möglichkeit aus Edelstahl. Kostet ca. 10 € und lässt sich immer wieder verwenden. Darauf achten, dass die Unterlagscheibe unten groß genug ist.
    4. Leere Teebeuteltütchen 
    5. Gehäkeltes Papageienspielzeug (in meinem Etsy-Shop hier erhältlich). Je mehr man von diesem Spielzeug verwendet, desto kniffeliger ist die Futtersuche für Ihre Vögel
    6. Trockenfutter nach Wahl. Ich packe pro Tütchen 1 Sonnenblumenkern ein, in das von mir gefertigte Häkelspielzeug kommt z.B. ein getrockneter Bananenchip oder auch Sonnenblumenkerne



    Teebeuteltütchen füllen (z.B. Sonnenblumenkerne), falten wie abgebildet

     


    Häkelspielzeug bequem durch große Öffnung füllen (z.B. Nüsse (ohne Schale), Bananenchips, Sonnenblumenkerne)  

     



    Kartons grob klein reißen, Toilettenpapier einzelne Blätter 



    Sonnenblumenkerne in die Rillen vom Karton schieben

     



    Das Material abwechselnd aufspießen. Man kann die Teebeutel auch mit einem Schaschlikspieß vorbohren. Nach Möglichkeit WC-Papier versetzt auffädeln.







    Fertig:




    Nach ca. 1,5 Stunden bleiben nur die wieder verwendbaren Teile übrig:





    Wie bei allen meinen Beiträgen gilt auch hier: Nachahmung auf eigenes Risiko!