---------------------------------------------

-----------------------------------------
Hier die Größe für Papageien. Der Hersteller bietet für kleiner Vögel kleinere Pellets an.
Es gibt zwei in den Bestandteilen unterschiedliche Pellets. (Meine Graupapageien sind Selektivfresser. Auch bei diesem Futter sortieren sie aus und fressen nur eine Sorte der 2 unterschiedlichen Pellets.)
Beim üblichen Papageiensaatfutter lässt es sich nicht verhindern, dass die Papageien das rauspicken, was ihnen am besten schmeckt, das ist in der Regel fettes Futter wie Nüsse und Sonnenblumenkerne. Das sieht man beim täglichen Napfwechsel, in dem das ungeliebte Futter wie getrocknetes Obst oder Saaten nicht angerührt werden.
Die Saatmischungen sind so auf die Bedürfnisse der Papageien ausgerichtet, dass sie einen Vogel gesund halten. Dies setzt aber voraus, dass der Vogel alles frisst. Durch den Verzehr von zu viel fetthaltigem Futter kommt es leicht zu einem Übergewicht der Tiere, was man ihnen äußerlich schlecht ansieht, da der Körper mit den Federn die Figur "versteckt".
Beim Selektivfressen nimmt das Tier nicht alle wichtigen Bestandteile auf, um gesund zu bleiben.
Als Alternative bieten sich Pellets an. Hier werden die Zutaten gemischt, zerkleinert und extruhiert. D.h. die verkleinerte Masse wird durch eine Maschine geleitet, die kleine Einheiten (=Pellets) entstehen. Nun wird dieses Futter getrocknet.
Durch diese Herstellung wird weitestgehend gewährleistet, dass die Vögel beim Verzehr alle notwendigen Bestandteile erhalten, um gesund zu bleiben und dabei nicht zunehmen. Meine Grauen selektieren aber auch hier und fressen nur die Pellets, die heller sind. D.h. selbst bei diesen Pellets ist eine umfassende Versorgung mit allen erforderlichen Bestandteilen nicht gegeben.










-----------------------------------------
Hier die Größe für Papageien. Der Hersteller bietet für kleiner Vögel kleinere Pellets an.
Es gibt zwei in den Bestandteilen unterschiedliche Pellets. (Meine Graupapageien sind Selektivfresser. Auch bei diesem Futter sortieren sie aus und fressen nur eine Sorte der 2 unterschiedlichen Pellets.)
Beim üblichen Papageiensaatfutter lässt es sich nicht verhindern, dass die Papageien das rauspicken, was ihnen am besten schmeckt, das ist in der Regel fettes Futter wie Nüsse und Sonnenblumenkerne. Das sieht man beim täglichen Napfwechsel, in dem das ungeliebte Futter wie getrocknetes Obst oder Saaten nicht angerührt werden.
Die Saatmischungen sind so auf die Bedürfnisse der Papageien ausgerichtet, dass sie einen Vogel gesund halten. Dies setzt aber voraus, dass der Vogel alles frisst. Durch den Verzehr von zu viel fetthaltigem Futter kommt es leicht zu einem Übergewicht der Tiere, was man ihnen äußerlich schlecht ansieht, da der Körper mit den Federn die Figur "versteckt".
Beim Selektivfressen nimmt das Tier nicht alle wichtigen Bestandteile auf, um gesund zu bleiben.
Als Alternative bieten sich Pellets an. Hier werden die Zutaten gemischt, zerkleinert und extruhiert. D.h. die verkleinerte Masse wird durch eine Maschine geleitet, die kleine Einheiten (=Pellets) entstehen. Nun wird dieses Futter getrocknet.
Durch diese Herstellung wird weitestgehend gewährleistet, dass die Vögel beim Verzehr alle notwendigen Bestandteile erhalten, um gesund zu bleiben und dabei nicht zunehmen. Meine Grauen selektieren aber auch hier und fressen nur die Pellets, die heller sind. D.h. selbst bei diesen Pellets ist eine umfassende Versorgung mit allen erforderlichen Bestandteilen nicht gegeben.